Meintest du:
Wunschvorstellungen246 Ergebnisse für: Wunschvorstellung
-
Russlands Medienoffensive „Sputnik“: Der Selbstdarstellungs-Satellit - taz.de
http://www.taz.de/!149393/
Russland startet die Medienoffensive „Sputnik“. Auch in Deutschland sollen bald Alternativen zur „westlichen Propaganda“ zu sehen sein.
-
Unsere Europäische Initiative zur Gründung der VSE – im Plenum der Beweger*innen von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG
https://abstimmen.bewegung.jetzt/initiative/53
Keine Beschreibung vorhanden.
-
28.08.2010 Abbau von Erdöl durch Bakterien - Grundlegende Gesichtspunkte aus mikrobiologischer Sicht
https://www.mpi-bremen.de/Abbau_von_Erdl_durch_Bakterien_-_Grundlegende_Gesichtspunkte_aus_mikrobiologischer_Sicht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Annemarie Fiedermutz
http://www.uni-muenster.de/Ethnologie/personal/emeriti/annemariefiedermutz.html
Emeriti
-
Ein Film als Versuchsanordnung (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1014297.ein-film-als-versuchsanordnung.html
Johannes Schmid gewann für „Wintertochter“ 2012 den Deutschen Filmpreis für den Besten Kinderfilm. Jetzt legt er die Adaption von Peter Stamms Liebesgeschichte „Agnes“ vor, indem Fiktion und Realität verschwimmen.
-
Film über Nazi-Jäger: Die Dame ist keine Dame - taz.de
http://www.taz.de/!5237901/
Der Spielfilm „Der Staat gegen Fritz Bauer“ erzählt von Bauers Versuch, Adolf Eichmann aufzuspüren. Nur queer ist er leider nicht.
-
Bezirksliga Schneidemühl 1930-1945
http://www.ak-tsc.de/Viktoria/Link-Liga1930.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - »Kicken war für das Proletariat einfach nicht attraktiv«
http://jungle-world.com/artikel/2011/09/42751.html
Martin Krauss: Malte Oberschelp im Gespräch über Konrad Koch und den Film »Der ganz große Traum«
-
Testberichte Wasserkocher - ÖKO-TEST Online - www.oekotest.de
https://web.archive.org/web/20131203003813/http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=65640
Testberichte Wasserkocher: Für die Zubereitung von Kaffee- oder Teewasser sind elektrische Wasse ...
-
Frontex: "Zentrale Mittelmeerroute so stark frequentiert wie noch nie" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-06/frontex-fluechtlinge-routen-libyen-aegypten
Die Flüchtlingsrouten verlagern sich. Die meisten Menschen kommen laut Frontex mittlerweile von Libyen nach Italien. Auch Ägypten entwickele sich zu einem Hotspot.