161 Ergebnisse für: atomkonzerne
-
EU-Stresstest: AKW-Nachrüstung abhängig von Laufzeit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/eu-stresstest-akw-nachruestung-abhaengig-von-laufzeit-a-859088.html
Der EU-weite Stresstest für Kernkraftwerke hat Sicherheitsmängel bei zwölf deutschen Meilern aufgedeckt. In welchem Umfang diese Atomkraftwerke nachgerüstet werden, hänge auch von ihrer Laufzeit ab, sagt Bundesumweltminister Peter Altmaier jetzt.
-
"Wir brauchen die Energiewende jetzt" | NDR.de - Regional - Hamburg
https://web.archive.org/web/20120201142129/http://www.ndr.de/regional/hamburg/buergerschaft183.html
Hamburgs Bürgermeister Scholz hat den Teilrückkauf der Energienetze in der Bürgerschaft verteidigt und scheut auch einen Volksentscheid nicht. Die Opposition kritisierte den "schlechten Deal".
-
Interne Dokumente der Atomlobby: Professor Dankeschön - taz.de
http://taz.de/Interne-Dokumente-der-Atomlobby/!80791/
Die Papiere der Atomlobby verraten viele Stories. Eine ist die eines Professors, an den für eine Studie 135.000 Euro fließen sollten - über das Konto der Frau.
-
RWE: Die wichtigsten Antworten zum geplanten Umbau - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rwe-die-wichtigsten-antworten-zum-geplanten-umbau-a-1065476.html
RWE hat die Energiewende gründlich verschlafen, jetzt macht der Konzern einen radikalen Schnitt: Vorstandschef Terium will die zukunftsfähigen Geschäftsfelder in einer Tochtergesellschaft bündeln - und diese an die Börse bringen.
-
Bundesregierung: 34 Milliarden Euro für Umweltzerstörung | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/presse/presseerkl%C3%A4rungen/bundesregierung-34-milliarden-euro-fuer-umweltzerstoerung
Berlin / Hamburg, 14.09.2008 - Die Bundesregierung vergibt derzeit jährlich 34,5 Milliarden Euro umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forums Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Auftrag von…
-
Areva: Frankreichs Atomkonzern hat große Probleme - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article140166051/Der-tiefe-Sturz-der-franzoesischen-Nuklear-Legende.html
Kaum ein Land schwört so auf Atomstrom wie Frankreich. Der Nuklearkonzern Areva war der Stolz einer Nation. Fukushima änderte alles. Kann nur eine bisher undenkbare Partnerschaft die Firma retten?
-
Tepco will erneut radioaktiv belastetes Wasser ins Meer leiten | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36041/1.html
Ein von der Regierung eingesetzter Ausschuss zweifelt die von den AKW-Betreibern aus durchsichtigen Gründen angeführte Behauptung an, dass die Schäden in Fukushima nicht durch das Erdbeben, sondern nur durch den Tsunami verursacht worden seien
-
Akw-Laufzeiten: 12 Jahre länger im Schnitt - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/12-jahre-laenger-im-schnitt/1919548.html
Die Koalition hat sich auf eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke verständigt. Ältere Akw sollen acht Jahre zusätzlich am Netz bleiben, jüngere 14 Jahre. Die Steuer für die Konzerne wird befristet.
-
Energiestreit: Brandbrief - Bosse gegen Merkel - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energiestreit-brandbrief-bosse-fuer-atom-und-gegen-merkel-1.990800
Eine Atom-Regierung mit Kanzler Clement, Vize Merz und Außenminister Bierhoff? Die würde keiner wählen. Der "Energiepolitische Appell" der "Interessengruppe Deutsche Industrie" ist eine doppelte Attacke auf Angela Merkel.
-
Fukushima: Atomkraft ade? | Alle multimedialen Inhalte der Deutschen Welle | DW | 10.03.2017
http://www.dw.com/de/fukushima-atomkraft-ade/g-37863440
Die Atomkatastrophe von Fukushima vor sechs Jahren hatte desaströse Folgen für viele Menschen, für Japan und für die Atomindustrie. Hat diese Risikotechnologie noch Zukunft oder ist sie überholt?