175 Ergebnisse für: auslenkung

  • Thumbnail
    https://testturm.thyssenkrupp-elevator.com/aktuelles/details/good-vibrations-testturm-in-rottweil-schwingt-im-rhythmus-der-Stadt

    240 Tonnen Pendel im Testturm gleicht Turmbewegungen ausAktive Simulation von Gebäudebewegungen für realistische Aufzugstests

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=blIf3HCpDy8C

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100323130852/http://www.expo2010-deutschland.de/erleben/deutscher-pavillon/pavillon-tour/die-show-in-der-energiezentrale/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Liste_von_Audio-Fachbegriffen&action=historysubmit&diff=90966228&old

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=_-V2wdZudlEC

    Die Nanotechnologie ist ein hochaktuelles, viel versprechendes interdisziplinäres Forschungsgebiet. Weltweit werden neue Institute gegründet, um Ressourcen zu bündeln und Anwendungen der Nanotechnologie in Materialforschung, Halbleitertechnik und Biophysik…

  • Thumbnail
    http://www.weisser-web.com/insights/historie/meilensteine.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20100323130852/http://www.expo2010-deutschland.de/erleben/deutscher-pavillon/pavillon-tour/die-sh

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.unitracc.de/aktuelles/artikel/die-drehbogen-technik

    Mit dem Einbau von Drehbögen kann ein bestehendes Kanalsystem verbessert werden. Das Beispiel Dresden-Leuben bestätigt das.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-1739

    Durch unwuchtbehaftete Rotoren erzwungene mechanische Schwingungen zeigen charakteristisches Verhalten, das mit Hilfe der nichtlinearen Duffing-Gleichung behandelt wird. Die Schwingungen werden an einem mechanischen Modell mit Feder und Stoßdämpfer in…

  • Thumbnail
    http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/festigkeitslehre/133-knickspannung-berechnen

    In dieser Aufgabe werden wir die Knickspannung berechnen, die in einem Stab unter Drucklast herrscht. Ein wichtiger Teil des Beispiels ist auch die Berechnung der kritischen Knickkraft, also die Druckkraft, bei der der Stab gerade knickt.



Ähnliche Suchbegriffe