2,965 Ergebnisse für: bab
-
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V.
http://www.autobahngeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Bruecken/A6/Lautertalbruecke/lautertalbruecke.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen / Land Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0007/nachricht377.html
Senatsverwaltung in Berlin - Berlin
-
Asphalt, Beton & Stein | Strecken | BAB 1
http://www.autobahngeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Strecken/A1/Fehmarn/Fehmarn.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V.
http://www.autobahngeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Bruecken/A6/Waschmuehltalbruecke/waschmuehltalbruecke.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asphalt, Beton & Stein | Strecken | BAB 2
http://www.autobahngeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Strecken/A2/Kreuz%20Wolfsburg/kreuz%20wolfsburg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Idstein, BAB (A 3) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CCW62CD6HU63IECZD5U6TKKJZ5UMQJZZ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wochenendausflug ins «Schloss der Angst» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/wochenendausflug_ins_schloss_der_angst_1.12468241.html
Von weit her kommen Libyer, um die einst verbotene Zone von Bab al-Aziziya in Tripolis zu bestaunen. Ghadhafis früheres Hauptquartier ist zu einem Symbol für die neue Freiheit geworden.
-
Bombenanschlag an syrisch-türkischem Grenzübergang - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2214881/
Bei einem Anschlag auf einen von syrischen Rebellen gehaltenen Grenzposten zur Türkei sind heute mindestens 16 Menschen getötet worden. Zwei Autobomben seien innerhalb von zehn Minuten am Bab-al-Hawa-Übergang detoniert,...
-
ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE
http://strassengeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Strecken/A10/Schoenefelder%20Kreuz/aksf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellung im Frauenmuseum: Ohne Gans kein Martin | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/Ohne-Gans-kein-Martin-article3448073.html
Die neue Ausstellung im Frauenmuseum rückt Katharina von Bora, Martin Luthers Frau, in den Fokus. Die von der Historikerin Bettina Bab erarbeitete Schau widmet sich dem Weg der Frauen in der Reformation.