162 Ergebnisse für: castorfs
-
Shakespeare und das deutsche Theater im 20. Jahrhundert von Wilhelm Hortmann portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Shakespeare-und-das-deutsche-Theater-im-20-Jahrhundert/Hortmann-Wilhelm/products_products/det
Spannende, informative Bücher sind ein toller Zeitvertreib. Bei bücher.de kaufen Sie dieses Buch portofrei: Shakespeare und das deutsche Theater im 20. Jahrhundert
-
Bohuslav Martinu: Mirandolina | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Bohuslav+Martinu/Mirandolina/Gags+und+Raetsel
Schon seit vielen Jahren überrascht das Stadttheater Gießen durch die Entdeckung oder Wiederentdeckung selten gespielter oder vergessener Opern. Die jüngste Premiere galt nun einer besonderen Rarität, der komischen Oper „Mirandolina“, die Bohuslav Martinu…
-
Esther Perbandt "Grotesque" in der Volksbühne – Berlin.de
https://www.berlin.de/events/fashion-week/fashion-week-fuer-alle/3296096-2309840-esther-perbandt-grotesque-in-der-volksbu.html
Im Rahmen der Fashion Week präsentiert die Berliner Modedesignerin eine Jubiläumsshow in der Volksbühne, die modeinteressierten Besuchern offen steht.
-
Berliner Ensemble: Die Dämonen (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1072103.berliner-ensemble-die-daemonen.html
An der Volksbühne musste er gehen, am Berliner Ensemble feiert er seine Rückkehr: Frank Castorf inszeniert »Les Misérables«. In dieser siebeneinhalbstündigen Mammutvorstellung heißt sein Ziel wieder einmal: Zermürbung der Gutwilligen.
-
Volksbühne Berlin: Kein Denkmalschutz für laufendes Rad - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/volksbuehne-berlin-kein-denkmalschutz-fuer-laufendes-rad/19556738.html
Das laufende Rad vor der Volksbühne soll abgebaut werden – aus Protest gegen den neuen Intendanten Chris Dercon. Die Rechte am Werk sind aber noch ungeklärt.
-
pension schoeller und schlacht in volksbühne, regie frank castorf
http://www.berliner-schauspielschule.de/pension.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Satire-Roman: Mehlwurm auf Speed - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/satire-roman-mehlwurm-auf-speed/8890830.html
„Gretchen“ heißt der herrlich böse Roman über die Theaterwelt und den Kulturbetrieb. Der Autor will anonym bleiben, er schreibt unter dem Decknamen Einzlkind.
-
Volksbühne Berlin
https://web.archive.org/web/20151117020253/https://www.volksbuehne-berlin.de/praxis/das_duell/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theater: Elf Goetheaner im Heu - DER SPIEGEL 40/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9096244.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christopher Rüping Porträt: ein neuer Typus von Regisseur - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article176244895/Christopher-Rueping-Portraet-ein-neuer-Typus-von-Regisseur.html
Christopher Rüping, 32, steht für eine neue Art von Theaterregisseuren: allürenfrei, politisch, mit einem Herz für flache Hierarchien. Nun ist er zu Gast beim Berliner Theatertreffen. Ein Porträt.