903 Ergebnisse für: dannen
-
Caricatura
https://web.archive.org/web/20070928015907/http://www.caricatura.de/Kassel/archiv/herd_haeuptling/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00008606/images/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dannowen (Landkreis Lötzen) – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/GOV:DANNENKO03XU
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kapitel 50 des Buches: Die schönsten Märchen von Ludwig Bechstein | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-623/50
»Ein kluger Mann vollbringt durch Einsicht und überlegten Entschluß, was manchem stärkeren mißlingt!« sagte der weise Rabe, de
-
Frank Romeike - Webdesign, Coaching, Musik und mehr...
http://www.frank-romeike.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) / Reiß In das Gelobte Land
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/titleinfo/11442386
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Reiß In das Gelobte Land : Von Wien auß Oesterreich/ durch Ungariam/ Serviam/ Bulgariam und Thraciam auff Constantinopel: Ferner Durch Natoliam/ Cappadociam/ Ciliciam/ Syriam und [...] / Durch Johann Jacob Amman ...…
-
Frankfurt am Main: Kaisertannen im Stadtwald
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3844&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=30367
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vertell doch mal! 2016 - Plattdeutsch - Heimat - BÜCHER
https://archive.today/20160307015133/http://www.wachholtz-verlag.de/vertell-doch-mal-2016.html
»Vertell doch mal!« –, so lautet jedes Jahr der Aufruf zum Schreibwettbewerb des NDR und von Radio Bremen. Die 25 besten Kurzgeschichten zum Wettbewerbsthema werden veröffentlicht und erfreuen sich unter den »Plattschnackern« großer Beliebtheit.
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=744
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch