209 Ergebnisse für: danyel
-
Deutschlandspiegel 203/1971 – Films at the German Federal Archive
https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/589742?q=deutsche+leichtathletikmeisterschaften
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: D. Joseph: Nazis in der DDR | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1671
Rezension zu / Review of: Joseph, Detlef: : Nazis in der DDR. Die deutschen Staatsdiener nach 1945 - woher kamen sie?
-
Eingelagerte DDR-Kunst : Der rote Pop aus dem Keller - taz.de
http://www.taz.de/!5105764/
Der größte Teil der in der DDR geschaffenen Kunstwerke lagert in Depots. Lange standen sie kollektiv unter Ideologieverdacht. Er seit Kurzem gehen Museen, Forscher und Archive entspannter damit um
-
Category:Culture of Réunion – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Culture_of_R%C3%A9union?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Harro Schulze-Boysen, Wege in den Widerstand: eine biographische Studie - Hans Coppi - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=JacqAQAAMAAJ&dq=Georg+Schulze+1846&focus=searchwithinvolume&q=Georg+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Madleen Kane | Facebook
https://www.facebook.com/profile.php?id=100008991310989
Madleen Kane ist bei Facebook. Tritt Facebook bei, um dich mit Madleen Kane und anderen Nutzern, die du kennst, zu vernetzen. Facebook gibt Menschen die...
-
Fischer, Griff nach der Weltmacht - „An das gute Gewissen der Deutschen ist eine Mine gelegt“. Fritz Fischer und die Kontinuitäten deutscher Geschichte
http://docupedia.de/zg/Fischer,_Griff_nach_der_Weltmacht
„An das gute Gewissen der Deutschen ist eine Mine gelegt“. Fritz Fischer und die Kontinuitäten deutscher Geschichte
-
Harro Schulze-Boysen, Wege in den Widerstand: eine biographische Studie - Hans Coppi - Google Books
https://books.google.de/books?id=JacqAQAAMAAJ&pg=PA78&dq=Pl%C3%A4ne+%22Eberhard+Koebel%22#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anja Mihr: Amnesty International in der DDR. Der Einsatz für Menschenrechte im Visier der Stasi - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/10141.html
Die 1961 gegründete Menschrechtsorganisation Amnesty International ist angetreten, politisch Verfolgten überall auf der Welt zu helfen. Seit Mitte der 70er Jahre, nach der Mitgliedschaft der...
-
Annette Vowinckel | Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/annette-vowinckel
Keine Beschreibung vorhanden.