736 Ergebnisse für: diktum
-
100 Jahre „Hoppauf Hakoah“ | Jüdisches Museum Wien
http://www.jmw.at/de/exhibitions/100-jahre-hoppauf-hakoah
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenken: Geschmacklos | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2006/11/stommeln
Der spanische Künstler Santiago Sierra leitet Gas in eine ehemalige Synagoge. Die Provokation soll gegen die Banalisierung des Holocaust-Gedenkens helfen - und verschafft Sierra Aufmerksamkeit
-
Category:Tongue twisters – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tongue_twisters?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Antimilitarist und Pazifist Tucholsky: Dokumentation der Tagung 2007 ... - Kurt Tucholsky-Gesellschaft. Tagung - Google Books
http://books.google.de/books?id=Qdohrgw2VEYC&pg=PA19
Kurt Tucholsky war zu Lebzeiten einer der gefürchtetsten Militärkritiker und engagiertesten Kämpfer für den Frieden. Noch heute schreiben sich Kriegsgegner sein Diktum »Soldaten sind Mörder« auf die Transparente. Seine Positionen sind und bleiben eine…
-
- Übung: Kollaborative Autorensysteme und die Geschichtswissenschaft: Demokratisierung oder Trivialisierung? Philipps Universitaet Marburg
https://qis.verwaltung.uni-marburg.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=41313&moduleCall=webInfo&pu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Übung: Kollaborative Autorensysteme und die Geschichtswissenschaft: Demokratisierung oder Trivialisierung? Philipps Universitaet Marburg
https://qis.verwaltung.uni-marburg.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=41313&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brigitta Kreß über TOTAL E-QUALITY - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=itX3imxJ3Jc
Brigitta Kreß von balancing consult ist vom Grundgedanken und der praktischen Umsetzung des TOTAL E-QUALITY-Prädikats fasziniert. Bewerben sie sich jetzt unt...
-
Von der Einfühlung des Gedankens | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/24/Von_der_Einfuehlung_des_Gedankens
Tilitzkis Geschichte der Philosophie von 1918 bis 1945 übergeht den Zivilisationsbruch und verkennt den Beitrag jüdischer Denker
-
Von der Unmöglichkeit, unpolitisch in Österreich zu sein - Hauptstadtszene - Wiener Zeitung Online
https://www.wienerzeitung.at/meinungen/kommentare/484629_Von-der-Unmoeglichkeit-unpolitisch-in-Oesterreich-zu-sein.html
Hierzulande kann man nicht nicht politisch sein. Man ist es quasi automatisch. Allerdings deutet sich leise eine Trendwende an.
-
Politisches Buch: Antisemitismus oder Tabubruch? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/37/P-Israel-Lobby
"Die Israel-Lobby" - Wie die amerikanische Außenpolitik beeinflusst wird