69 Ergebnisse für: eckernfã
-
Kieler Straßenlexikon
https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/kieler_strassenlexikon.php
Das Kieler Straßenlexikon - Stadtgeschichte von Aalborgring bis Zur Wilsau.
-
Verfügbarkeit - Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V. DSL bzw. Breitband für alle.
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewforum.php?f=51
Verfügbarkeit : Verfügbarkeit und Verfügbarkeitsstatistiken
-
Alle Firmen aus Region-nordfriesland-de
http://www.nordfriesland.city-map.de/08000000/6371/Drelsdorf
Ein Branchenverzeichnis von Firmen mit Telefonnummer, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Angeboten, Gutscheinen und vielem mehr direkt im Stadtplan.
-
PreuÃerstraÃe - Zur Geschichte einer Straße in Kiel
https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/_daten_strassenlexikon/_strasse.php?id=1502
PreuÃerstraÃe - Das Kieler Straßenlexikon verzeichnet Stadtgeschichte anhand von Straßennamen
-
Erinnerungstag 31. Dezember 1904: Silvester vor 100 Jahren - Sturmflut in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=28
In der Nacht von Silvester auf Neujahr 1904 /1905 gab es eine Sturmflut an der Ostsee-Küste. Auch in Kiel kam es zu Ãberschwemmungen in der Hafengegend und anderer an der Kieler Förde liegender Gebiete.
-
Belegung - Flensburg - Vodafone-Kabel-Helpdesk
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-39.html
Die digitale Belegung mit Frequenzen bei Kabel Deutschland mit regionaler Abfrage.
-
Erinnerungstag 5. Juli 1900: Einweihung des Friedhofs Eichhof | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=115
Am 5. Juli 1900 weihte der bekannte Kieler Propst Becker den Friedhof Eichhof ein. An der ersten Beerdigung nahmen Vertreter des Magistrats, Oberbürgermeister Paul FuÃ, Vertreter der Stadtverordnetenkollegien, des Kirchvorstandes, und zahlreiche Kieler…
-
Erinnerungstag 9. November 1938: Novemberpogrom in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=95
Voller Scham und Trauer bleibt die Erinnerung an den 9. November 1938, als die meisten Synagogen und zahlreiche jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und Juden verhaftet, bedroht und ermordet wurden.
-
Beliebteste Seiten â SkipperGuide ⚓ - Informationen von Seglern für Segler
http://www.skipperguide.de/mediawiki/index.php?title=Spezial:Beliebteste_Seiten&limit=2500&offset=0
Keine Beschreibung vorhanden.