1,110 Ergebnisse für: egovernment
-
Inititative D21
https://www.tns-infratest.com/wissensforum/studien/initiative-d21.asp
D21 – Digital – Index, Mobile Internetnutzung, Online Banking und Vertrauen beim Online-Einkauf sind Studien jeweils durchgeführt vom Initiative D21-Mitglied TNS Infratest
-
Der Schlüssel zu erfolgreichen Software-Entwicklungsprojekten
http://www.egovernment-computing.de/systems/articles/185000/index.html
Mit dem Aktionsplan Deutschland-Online der Bundesregierung fiel in Zusammenarbeit mit den Ländern vor drei Jahren der Startschuss für verwaltungsebenenübergreifende eGovernment-Projekte. Die Implementierung einfacher Standard-Software tritt dabei immer…
-
Klare Absage der Kommunen für Behördenruf D115
http://www.egovernment-computing.de/projekte/articles/253289/
„Weder die Bürgerinnen und Bürger noch die Kommunen brauchen den Behördenruf D115 auf regionaler Ebene. In allen Fragen die unsere Bürger haben, werden sie bei den Städten und Gemeinden besser und günstiger bedient“, erklärte der Präsident des…
-
Fraktionen und Volksinitiative verständigen sich auf Kompromiss
http://www.egovernment-computing.de/projekte/articles/368013/
Hamburg wird künftig alle öffentlichen Dokumente ins Netz stellen. Die Bürgerschaft hat auf Basis eines interfraktionellen Antrags nun ein entsprechendes Transparenzgesetz beschloßen. Das neue Gesetz soll in drei Monaten in Kraft treten und dann das…
-
Kfz-Zulassung – „Erweiterte Zuständigkeit“ auch für Fremdanbieter
https://www.egovernment-computing.de/kfz-zulassung-erweiterte-zustaendigkeit-auch-fuer-fremdanbieter-a-325512/
Seit März 2010 läuft zwischen den drei OK.VORFAHRT Anwendern Stadt Bayreuth, Landratsamt Bayreuth und Landratsamt Kulmbach die erweiterte Zuständigkeit. Um den Service im Regierungsbezirk Oberfranken weiter zu verbessern, hat die AKDB das von ihr…
-
Klaus Vitt: Flüchtlinge werden nur noch einmal erfasst!
http://www.egovernment-computing.de/klaus-vitt-fluechtlinge-werden-nur-noch-einmal-erfasst-a-513303/
Auf dem IT-Gipfel sind Einzelheiten eines neuen Flüchtlings-Registrierungsverfahrens bekannt geworden. Der Bundesbeauftragte für Informationstechnologie, Klaus Vitt, teilte in einem Interview mit www.it-gipfelblog.de mit, dass bei der Erstregistrierung von…
-
Innenministerium will Microsoft Sharepoint statt Fabasoft eGovSuite
http://www.egovernment-computing.de/innenministerium-will-microsoft-sharepoint-statt-fabasoft-egovsuite-a-388656/
Gaben die Kosten den Ausschlag? Nach einem fünfjährigen Pilotversuch mit der eAkte von Fabasoft beschloss das Kabinett in Hannover künftig ein Dokumenten- und Vorgangsbearbeitungssystem auf Basis der in der Fachwelt populären Anwendung SharePoint…
-
Traditionsreiches Verlagshaus und moderne Softwareschmiede
http://www.egovernment-computing.de/specials/databund/articles/436837/
Der 1924 gegründete Verlag ist ein spezialisiertes Medien- und Softwareunternehmen. Hohe fachliche und technische Kompetenz sind unser Anspruch. Der Verlag hat sich seit seiner Gründung auf juristische Fachliteratur im Bereich Personenstandswesen…
-
Verbindung von eDemocracy und Kommunalverfassung
http://www.egovernment-computing.de/projekte/articles/390664/
Der Landkreis Friesland hat mit seiner LiquidFriesland eine in ihrer Konsequenz bundesweit bislang einmalige Beteiligungsplattform geschaffen. Jeder Vorschlag, der eine Abstimmung gewonnen hat, muss vom Kreistag auch beraten werden. Über das Ergebnis…
-
Effizienz kommt vor Perfektion
http://www.egovernment-computing.de/projekte/articles/451722/
Der Finanzminister und CIO Hessens, Dr. Thomas Schäfer, zieht eine Bilanz des Projekts „Neue Verwaltungssteuerung“ in Hessen und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Das Projekt habe zu einer klareren Ergebnis- und Kundenorientierung geführt.…