396 Ergebnisse für: eigenbrötler
-
Weingut auf schwedischen Schären: Château Bullerbü - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/europa/weingut-auf-schwedischen-schaeren-chateau-bullerbue-a-716775.html
Weinanbau in Schweden ist in etwa so naheliegend wie ein Skilift in der Wüste. Doch ein 90-jähriger Querkopf trotzt den Naturgesetzen und bewirtschaftet auf einer Schäreninsel den wohl nördlichsten Weinberg der Welt - mit Algen und Eierschalen als Dünger.
-
Das Wiener Theaterwunder - Der Salon 5 feiert sein fünfjähriges Jubiläum mit einer enigmatischen Uraufführung - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/446059_Das-Wiener-Theaterwunder.html
Die Theaterleiterin und Regisseurin Anna Maria Krassnig über ihren Salon 5.
-
Hamburg: Europas erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Betrieb - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hamburg-europas-erste-landstromanlage-fuer-kreuzfahrtschiffe-in-betrieb-a-1095501.html
Kreuzfahrtschiffe können in Hamburg ab sofort Landstrom beziehen. Die Luft im Hafen könnte durch eine millionenteure Anlage ein wenig sauberer werden - doch vorerst wird sie kaum genutzt.
-
Christian Wagner Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/618
Geboren am 5.8.1835 in Warmbronn; gestorben am 15.2.1918 in Warmbronn.
-
Die Sammlung Horky - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/panorama/chronik/165365_Die-Sammlung-Horky.html
"Ich hab' die Liebe geseh'n, beim ersten Blick in deine Augen...". Wer das "Kaffee Urania" in der Wiener Radetzkystraße betritt...
-
-
-
Deutsche Biographie - Gottschalk von Aachen
https://www.deutsche-biographie.de/gnd10094325X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
LeMO Biografie - Biografie Otto Gebühr
https://www.dhm.de/lemo/biografie/otto-gebuehr
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Betriebsräte bei Enercon unerwünscht - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/06/24/a0229.1/text.ges,1
Wer bei Deutschlands führender Windenergie-Firma eine Arbeitnehmervertretung gründen will, muss mit Versetzung oder Kündigung rechnen. Metall-Gewerkschafter kritisieren: Bei den 8.000 Mitarbeitern weltweit „regiert das Prinzip Angst“