22,639 Ergebnisse für: ethik
-
Ökologische Ethik und Rechtstheorie: Amazon.de: Julian Nida-Rümelin, Dietmar v.d. Pfordten: Bücher
http://www.amazon.de/%C3%96kologische-Ethik-Rechtstheorie-Julian-Nida-R%C3%BCmelin/dp/378907473X
Ökologische Ethik und Rechtstheorie: Amazon.de: Julian Nida-Rümelin, Dietmar v.d. Pfordten: Bücher
-
ZDPE | Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
http://www.zdpe.de/
Die Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) ist die renommierte Zeitschrift für Fragestellungen der Fachdidaktik Philosophie/Ethik, in der zentrale philosophiedidaktische Diskurse geführt, innovative Impulse vorgestellt und aktuelle…
-
UZH - Ethik-Zentrum
http://www.ethik.uzh.ch/index.html
Das Ethik-Zentrum der Universität Zürich ist das Kompetenzzentrum für ethische Forschung, Lehre und Weiterbildung in der Schweiz
-
Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt: Eine Kontroverse um die ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=mgo3M9PFXHwC
In der philosophischen Ethik ist "die gute Welt" außer Mode gekommen. Der vorliegende Diskussionsband setzt sich mit Ludwig Sieps "Konkreter Ethik" auseinander. Die "Konkrete Ethik" von Ludwig Siep öffnet sich bewusst hin auf eine Hermeneutik der…
-
"Sind Roboter schuldfähig?" | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Sind-Roboter-schuldfaehig-1043246.html
Der Robotik-Forscher Klaus Schilling spricht im TR-Interview über die Ethik von Automaten.
-
Sachbuch-Portal im Kai Homilius Verlag: Gesundheit, Kultur, Politik & Geschichte - Sachbuch Portal
http://kai-homilius-verlag.de/
Enthüllungen · kritische Auseinandersetzung mit Kultur, Politik, Geschichte · Einmischung, Ethik, Verantwortung · alternative Reiseziele und Gesundheitstipps
-
Kraftfahrzeuge: VW braucht eine neue Ethik | Wirtschaftsdienst
https://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2015/10/kraftfahrzeuge-vw-braucht-eine-neue-ethik/
Ferdinand Dudenhöffer: "Kraftfahrzeuge: VW braucht eine neue Ethik" – Wirtschaftsdienst, 95. Jahrgang, 2015, Heft 10
-
Das Millionenspiel | Kunst
https://www.fr.de/kultur/kunst/millionenspiel-10977312.html
Im globalen Kunstmarkt geht es längst nicht mehr um Kunst. Visionen, Kriterien, Ethik sind ausverkauft.
-
Ethik als TÜV der Religionen - Tabula Rasa
http://www.tabularasa-jena.de/artikel/artikel_798/
Interview vom 24.04.09 mit dem Berliner Ethikdozenten Jakob A. Bertzbach zu Ethik, Religion und Volksabstimmungen
-
Wer denkt für morgen?: Nicht vom Brot allein | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/22/PD-Nussbaum
Was braucht der Mensch? Martha Nussbaum, Professorin für Recht und Ethik, denkt über die Grundbedürfnisse nach