113 Ergebnisse für: eulersche
-
Duden | Zahl | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Zahl
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Zahl' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Formelsammlung Mathematik: Endliche Reihen – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Mathematik:_Endliche_Reihen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Hecke, Erich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119045133.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Knickkraft & Knickspannung berechnen - Aufgabe
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/festigkeitslehre/133-knickspannung-berechnen
In dieser Aufgabe werden wir die Knickspannung berechnen, die in einem Stab unter Drucklast herrscht. Ein wichtiger Teil des Beispiels ist auch die Berechnung der kritischen Knickkraft, also die Druckkraft, bei der der Stab gerade knickt.
-
Der kleine Satz von Fermat
https://av.tib.eu/media/19892
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg.
-
Pi Day: Ein Hoch auf die Kreiszahl π! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-03/pi-kreiszahl-konstante-pi-day
Mathe-Fans und Geeks begehen den 14. März alljährlich mit Kuchen: Heute tauchen die Ziffern der Konstante Pi (3,14) im Datum auf. Wenn das kein Grund zum Feiern ist.
-
Einführung in die Kombinatorik - Konrad Jacobs, Dieter Jungnickel - Google Books
http://books.google.de/books?id=fEc7pv6abpMC
Ziel dieser vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage ist es, eine weitgehend elementare Einführung in ausgewählte Teile der Kombinatorik zu geben. Dabei wird stets versucht, nicht nur die Grundlagen darzustellen, sondern auch in jedem Kapitel…
-
Berechnung von Kerben – Kerbspannung berechnen
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/festigkeitslehre/117-kerbe-berechnen
Bei der Bauteilauslegung ist es häufig notwendig Kerben bzw. die Kerbspannung zu berechnen. Kerben in Bauteilen können aufgrund ihrer Kerbwirkung, die sich in Form einer Spannungsspitze äußert, zu frühzeitigem Bauteilversagen führen. Die Berechnung der…
-
Kugel: Volumen und Oberfläche (Mathe-Song) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=jQoHp_P8Y0A
Behind The Scenes: https://www.youtube.com/watch?v=W5hCVwPbY6Q Ein Rap über das Volumen und den Oberflächeninhalt einer Kugel, mit dem sich vielleicht manch ...
-
Rappen in Zahlen - brand eins online
https://www.brandeins.de/wissen/macher-sachsen/dorfuchs-johann-beurich-rappen-in-zahlen/
Der Student Johann Beurich aus Radebeul bringt Schülern auf Youtube Mathe bei, indem er Formeln in Ohrwürmer verwandelt. Das gefällt auch vielen Lehrern.