1,493 Ergebnisse für: exif
-
Apenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3959/
Der Bau der ersten Burganlage, Burg Apenborch, muss um das Jahr 1000 errichtet worden sein und lag etwa 100 Meter weiter westlich. Sie gehörte dem Adelsgeschlecht von Apenborch und wurde 1343 mit der Siedlung zerstört. Die Burg Apenburg ist die zweite…
-
-
Sausenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5144/
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts schenkten die Herren von Kaltenbach (aus dem Ort Kaltenbach bei Malsburg-Marzell) Ländereien an das Kloster St. Blasien, das so in den Besitz von Sausenberg kam. St. Blasien errichtete weitere Propsteien in Bürgeln, in…
-
Lichtenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2580
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Burg Lichtenberg 1180. Der Welfenherzog Heinrich des Löwe (1129-1195) nutzte sie als Bollwerk gegen den staufischen Kaiser Kaiser Friedrich I. (Barbarossa). Die Burg lag an der Grenze des welfischen Fürstentums und…
-
Mudzborgh
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5198/
Die Mudzborgh ist eine abgegangene mittelalterliche Burganlage im heutigen Stadtteil Misburg von Hannover in Niedersachsen. Ihr Standort wird auf dem Grundstück der 1955 errichteten St.-Anna-Kirche vermutet. Der historisch überlieferte Burgname (Mudz für…
-
Eppenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4933/
Die Burg liegt auf einem Ostsporn etwa 20 m über dem Talgrund der Schmeie und wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Frohnstetten erbaut, die 1246 erstmals mit Heinrich von Frohnstetten erwähnt sind. Als weitere Orts- und Burgherren werden die Herren…
-
Pächter gesucht Foto & Bild | architektur, lost places, motive Bilder auf fotocommunity
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23953902
Pächter gesucht Foto & Bild von baerle1954 ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder.
-
Achalm
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=47
Die Höhenburg wurde 1030 bis 1050 (wahrscheinlicher Baubeginn 1024) von den Grafen Egino und Rudolf von Achalm erbaut und ist 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Noch im 11. Jahrhundert wurde die Burg mit einer Unterburg ausgebaut. Nachdem die Burg im Besitz…
-
Burgwallbach
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=236
Die noch vorhandenen Ruinen sind Reste einer kleinen Wasserburg. Um die Burg befand sich ehermals ein kleiner See (Flurname: Alter See) Anfang des 14. Jahrhunderts sind die Ritter Brüder Heinrich und Margold Marschalk die ersten bekannten Besitzer von Burg…
-
Sibetsburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=674/
Die Burg wurde als Häuptlingsburg von Edo Wiemken als Edenburg 1383 erbaut und 1416 von seinem Enkel Sibet Lubbenson in Sibetsburg umbenannt. Sie diente lange Zeit den Vitalienbrüdern als Schlupfwinkel und war mit mehreren Wällen und Wassergräben…