229 Ergebnisse für: extravaganter
-
DVD - Review "The Cotton Club" - (Code 2)
http://www.areadvd.de/dvdreviews/cottonclub.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projekt - Stiftung Baukultur Thüringen
https://web.archive.org/web/20160811053245/http://www.baukultur-thueringen.de/baukulturpreis/projekt/?id=1287
Offizielle Website der Stiftung Baukultur Thüringen
-
Startseite: Planetarium Wolfsburg
http://www.planetarium-wolfsburg.de/67.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite: Planetarium Wolfsburg
http://www.planetarium-wolfsburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Twister - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/73938-Twister/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Twister" von Jan de Bont: Mit knapp 242 Millionen Dollar Einspielergebnis in den USA darf sich Jan de Bonts Katastrophen-Actioner „Twister“ zu den erfolgreichsten Blockbuster-P...
-
Der Wüstengarten
https://web.archive.org/web/20110824143016/http://www.derwuestengarten.de/yuafshop2/product_info.php?cPath=21&products_id=28
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Mein Name ist Bach
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=522077
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freiham - 21 Meter Verrücktheit - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freiham-meter-verruecktheit-1.4229210
Freiham bekommt einen extravaganten Landschaftszierbau
-
"Sometimes Happy, Sometimes Sad": Emotionale Überwältigung à la Bollywood - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,244310,00.html
In Bollywood ist alles bunter - von den Gefühlen bis zu den Kostümen. Als erstes Indien-Spektakel mit deutschen Untertiteln lädt Karan Johars komödiantisches Familiendrama "Sometimes Happy, Sometimes Sad" nun auch hierzulande zum großen Kino-Rauscherlebnis…
-
Goldene Fabelwesen - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article869553/Goldene-Fabelwesen.html
Der Düsseldorfer Schmuckdesigner Georg Hornemann gehört zu den kreativsten seiner Zunft. Jetzt veröffentlichte er ein Buch über seine weltweit getragenen "Geschöpfe"