1,013 Ergebnisse für: galenus
-
Erfolg für Physiotherapie bei Tennisellbogen
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/article/428265/erfolg-physiotherapie-tennisellbogen.html
Steroidinjektionen, Physiotherapie und Abwarten sind drei gängige Maßnahmen bei der Therapie von Patienten mit Tennisellbogen. Welche aber ist die effektivste? Langfristig ist Physiotherapie ebenso wie das Abwarten jedenfalls den Injektionen überlegen.
-
MDZ-Reader | Band | Cl. Galeni ... opera quae ad nos extant omnia / Galenus
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10139519_00001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die neuplatonische, fälschlich dem Galen zugeschriebene Schrift Pros Gauron ... - Galenus - Google Books
http://books.google.de/books?id=aQwiAAAAQBAJ&pg=PA3&lpg=PA3&dq=Minoides+Mynas&source=bl&ots=CHnGYbAE2v&sig=5TOwGg1OOQkQwi2aJd0AM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zulassung: Midostaurin ist jetzt Option bei AML und Mastozytose
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/lymphome/article/944064/zulassung-midostaurin-jetzt-option-aml-mastozytose.html
Die Europäische Kommission hat Rydapt® (Midostaurin) zur Therapie bei FLT3-positiver AML sowie zur Therapie von drei Formen der systemischen Mastozytose zugelassen, meldet Novartis Pharma.
-
Gehäuft ALS bei Fußballprofis
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/article/346169/gehaeuft-fussballprofis.html
Nicht nur US-Soldaten haben eine erhöhtes Risiko, amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu bekommen, sondern auch italienische Fußballprofis. Das hat eine Untersuchung der Universität Turin ergeben.
-
Zulassung: Midostaurin ist jetzt Option bei AML und Mastozytose
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/lymphome/article/944064/zulassung-midostaurin-jetzt-option-aml-mastozytos
Die Europäische Kommission hat Rydapt® (Midostaurin) zur Therapie bei FLT3-positiver AML sowie zur Therapie von drei Formen der systemischen Mastozytose zugelassen, meldet Novartis Pharma.
-
Studie: Gallensäure-Spritzen straffen das Doppelkinn
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/918164/studie-gallensaeure-spritzen-straffen-doppelkinn.html?sh=176&h=-1076669280
Desoxycholsäure hat in der Phase-III-Studie REFINE-2 mancher durch submentale Fettansammlung gerundeten Kinnkontur wieder zu strafferem Aussehen verholfen.
-
Preis für zwei Projekte in der ADHS-Betreuung
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs/article/515263/preis-zwei-projekte-adhs-betreuung.html?sh=1&h=-1133546110
Mit der Verleihung des UCB ADHS-Förderpreises 2007 wurden Gerhild Gehrmann für das
-
'Bovine Meat and Milk Factors': Erhöhtes Krebsrisiko durch Kuhmilch und Rindfleisch?
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/973963/bovine-meat-and-milk-factors-erhoehtes-krebsrisiko-durch-kuhmilch-rindfleisch.html
Forscher sind einer Gruppe von krebsauslösenden Agenzien auf der Spur (BMMF), die in Milch und Fleisch von Rindern vorkommen. Sie sind dadurch möglicherweise auch auf den Grund gestoßen, warum Stillen das Krebsrisiko senkt.
-
Gesellschaft für Innere Medizin hat neuen Vorsitzenden
http://www.aerztezeitung.de/suchen/default.aspx?query=sid%3D549610&sid=549610
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ist ab sofort Professor Jürgen Schölmerich. Der Ordinarius für Innere Medizin der Universität Regensburg löst damit Professor Rainer Kolloch aus Bielefeld im Amt ab.