676 Ergebnisse für: ghostscript

  • Thumbnail
    https://www.netzwelt.de/news/89961-kurztest-pdf-annotator-3-tablet-unterstuetzung.html

    PDF Annotator Download: PDF-Annotator ist eine Bürosoftware, die das Öffnen, direkte Bearbeiten und Abspeichern von PDF-Dateien am Bildschirm ermöglicht. Früher war es nur möglich, PDF-Dateien mittels Anwendung diverser nacheinander angewandter Software…

  • Thumbnail
    https://chemnitzer.linux-tage.de/2015/de/programm/workshops

    Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und Open Source für jedermann, die Linux-Nutzer, Insider und Unternehmen zusammenbringt.

  • Thumbnail
    http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2005/2676

    Die Studie widmet sich den mythologisch-allegorischen Bildern, den sogenannten poesie, am Hofe Alfonso I. d’Estes (r. 1505-1535) zu Ferrara. Ausgehend von der Theorie des kulturellen Gedächtnisses (J. Assmann) liegt der methodische Schwerpunkt der…

  • Thumbnail
    http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2009/4067/

    Die Neuroleptika, seit dem Jahr 1952 in der Psychiatrie präsent, schienen einer Revolution gleichzukommen. Das Konzept, psychiatrische Krankheiten durch Pillen behandeln zu können, war zwar schon deutlich älter, schien aber erst durch die…

  • Thumbnail
    http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2005/2311/index.html

    Die Arbeit über das Thema „Der Türkische Islam als politisches und religiöses Weltbild in seinem historischen Kontext von der II. Mesrûtiyyet-Periode bis zur Gegenwart“ übernimmt die Aufgabe, das national und religiös bedingte politische Weltbild des…

  • Thumbnail
    http://chemnitzer.linux-tage.de/2014/vortraege/workshops

    Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und Open Source für jedermann, die Linux-Nutzer, Insider und Unternehmen zusammenbringt.

  • Thumbnail
    http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2009/4318/

    Im Fall der Familie Kerr liegt eine für den Literaturwissenschaftler einmalige Situation vor: Die literarische Verarbeitung der zeitgeschichtlichen Erfahrungssituation Exil lässt sich innerhalb zweier Generationen der Familie anhand mehrerer Werke…

  • Thumbnail
    http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2018/9224/

    Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen bürgerliche Wertorientierungen und Ordnungsvorstellungen während des 20. Jahrhunderts, ihr Ausdruck in einer historiografisch gestützten bürgerlichen Erinnerungskultur sowie die sich im Zeitverlauf verändernden…

  • Thumbnail
    http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2010/4408/

    Am Beispiel Hamburgs erforscht die Studie, warum und wie es in der Weimarer Republik zu einer ambitionierten Reform des Strafvollzuges kam. Das bis dahin vorherrschende Leitbild der Vergeltung wurde durch ein neues ersetzt. Besonders profiliert in Hamburg…

  • Thumbnail
    http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2012/5761/

    Enzyklopädische Gedächtniswelten. Bibliotheksmodelle in der Architekturtheorie des Barock Die Fallstudie untersucht die Architekturtraktate des 17. und 18. Jahrhunderts nach ihrem Beitrag zu Bibliotheken, die dort zu den gesellschaftlichen…



Ähnliche Suchbegriffe