139 Ergebnisse für: hinterfragten
-
«Wachstumsbeschwerden der Grossstadt» | NZZ
https://www.nzz.ch/wachstumsbeschwerden_der_grossstadt-1.1048788
Im «gta»-Verlag ist ein knapp 400-seitiger Band erschienen, der sich mit der Zürcher Stadtentwicklung seit Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Anhand des Städtebaus von 1900 bis 1940 wird dargelegt, wieso sich die Stadt Zürich heute so präsentiert, wie…
-
PC Professionell Relaunch 2007
https://web.archive.org/web/20070216011157/http://www.relaunchblog.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Stadt | INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
http://indes-online.de/heft/2-2015-die-stadt
Die Stadt – laut und dreckig, aber auch bunt und alternativ, Ort bunter Artenvielfalt, ein Experimentierfeld der Zukunft. Ein Heft über „Die Stadt“.
-
Gentechnik hilft nicht gegen Hunger (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/818139.gentechnik-hilft-nicht-gegen-hunger.html
Südafrika ist auf dem afrikanischen Kontinent Vorreiter beim kommerziellen Anbau von gentechnisch-veränderten (gv) Nutzpflanzen. Über den Stand, die Herausforderungen und den Widerstand gegen die Grüne Gentechnik sprach für »nd« Andreas Bohne mit Mariam…
-
Nach OLG-Schlappe: Zeit-Herausgeber Joffe will weiter gegen “Die Anstalt” klagen › Meedia
http://meedia.de/2014/10/07/gericht-hebt-einstweilige-verfuegung-gegen-die-anstalt-vom-zdf-auf/
Zeit-Herausgeber Josef Joffe hatte sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt gesehen, weil die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von ...
-
Wieder Debatte um Stolpersteine - 32 neue verlegt - Gedenken an Nazi-Opfer in München
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.gedenken-an-nazi-opfer-wieder-debatte-um-stolpersteine-32-neue-verlegt.6762f8f9-0087
32 Stolpersteine wurden gestern auf privatem Grund verlegt. Die Initiatoren freuen sich – und Hausbesitzer sagen, sie hätten die Alternativen der Stadt gar nicht bedacht.
-
Hanny Lightfoot-Klein: Der Beschneidungsskandal - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/14312.html
Während die in afrikanischen Ländern praktizierte weibliche Genitalverstümmelung als 'barbarisches' Ritual und frauenfeindliche Tradition gilt, wissen die wenigsten Menschen, dass auch in Europa und...
-
Spec Ops – The Line: Töten soll keinen Spaß machen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/digital/games/2012-06/spec-ops-the-line
Der deutsche Shooter "Spec Ops: The Line" will das Töten erschweren. Der Spieler soll sich angesichts des Wahnsinns des Krieges selbst hinterfragen – was funktioniert.
-
LWL - Säkularisation – das Ende der westfälischen Klöster? - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Gesellschaft_Politik/Saekularisation
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: K. W. Rothschild: Die politischen Visionen großer Ökonomen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=3900
Rezension zu / Review of: Rothschild, Kurt W.: : Die politischen Visionen großer Ökonomen