Meintest du:
Infrared2,672 Ergebnisse für: infrarot
-
OSIRIS: Optisches, Spektroskopisches und Infrarot Bildverarbeitungssystem | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/1845506/OSIRIS
Kometenforschung am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. OSIRIS ist das wissenschaftliche Kamerasystem an Bord der ESA-Mission Rosetta zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. OSIRIS = Optical, Spectroscopic, and Infrared Remote Imaging System.…
-
Buntbarsche sehen Infrarot — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/264-2012
Biologen der Universität Bonn haben entdeckt, dass Buntbarsche auch im nahen Infrarotbereich sehen können - bislang hielten Wissenschaftler dies für ausgeschlossen. Das Infrarotsehen hilft den Fischen offenbar, in flachen afrikanischen Flüssen zu jagen.…
-
Indikatoren.co.de - Ihr Indikatoren Shop
http://www.indikatoren.co.de
Bresser Wetterstation »TemeoTrend Sunny Wetterstation«, Lenco Stereo Lautsprecher Set »BTP-200BK«, silberfarben, Fagron pH-Indikator, Technische Indikatoren - simplified als Buch von Oliver Paesler, Infrarot Sensor LC-393-Fire,
-
Sortiment.co.de - Ihr Sortiment Shop
http://www.sortiment.co.de
wollwesen Postkartenset 2, DIN A6, 5 Motive, Werkzeugtrolly Mit Sortiment | Mannesmann, Mauk Kabel mit Thermostat und Steckdose Infrarot Heizkörper, SORT 0402 R25E12 - Widerstandssortiment, 0402, E12, 1%, 25 Stk./Wert, SORTIMENT KT - Sortiment…
-
"Wassergefiltertes Infrarot A" - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=%22Wassergefiltertes+Infrarot+A%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweizer Forscher weisen Silizium-Alternative nach: Molybdänit: Transistor der Zukunft? – smarterworld.de
http://www.energie-und-technik.de/green-electronics/technik-know-how/energieeffiziente-bauelemente/article/76767/0/Molybdaenit_Transistor_der_Zukunft/
Forscher an der EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne, haben nachgewiesen, dass man mit Molybdänit nicht nur sehr kleine und Strom sparende Transistoren bauen kann, sondern wahrscheinlich auch Infrarot-LEDs und Solarzellen.
-
Becke (t)
https://web.archive.org/web/20120621000125/http://www.derbecke.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/kuenstlerportraets/index
Der Münchner Fotokünstler Herbert Becke zeigt Bilder aus den Bereichen: Menschenfotografie (insbes. Reportagefotos), Sportfotografie, Bühnen- und Theaterfotos, kreative Techniken (Lochkamera, Infrarot) und besondere Fotoprojekte, aktuell:…
-
Becke (t)
https://web.archive.org/web/20120621000125/http://www.derbecke.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/kuenstlerportraets/index.html
Der Münchner Fotokünstler Herbert Becke zeigt Bilder aus den Bereichen: Menschenfotografie (insbes. Reportagefotos), Sportfotografie, Bühnen- und Theaterfotos, kreative Techniken (Lochkamera, Infrarot) und besondere Fotoprojekte, aktuell:…
-
Nachtsichttechnik: Infrarot-Sensorik: physikalische Grundlagen, Aufbau ... - Arnulf Wallrabe - Google Books
https://books.google.de/books?id=rYbyBQAAQBAJ&pg=PA459#v=onepage
In vielen Bereichen der kommerziellen Technik, und ganz besonders in der Wehrtechnik, gewinnt die Infrarot-Sensorik an Bedeutung. Für die Nachtsichttechnik kann man sich zwei verschiedene Prinzipien zunutze machen: 1. Bildverstärkergeräte, die darauf…
-
Sinneswahrnehmung: Menschen können offenbar Infrarot sehen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/menschen-koennen-offenbar-infrarot-sehen/1326239
Normalerweise ist Infrarotlicht unseren Augen verborgen. Aber unter bestimmten Bedingungen können wir es dennoch wahrnehmen.