Meintest du:
Interviewanfragen104 Ergebnisse für: interviewanfrage
-
Der Retter im Mittelmeer: "Kapitän Hoffnung" zieht Bilanz - n-tv.de
http://www.n-tv.de/panorama/Kapitaen-Hoffnung-zieht-Bilanz-article17523021.html
Mit dem eigenen Boot Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten: Was als Gedankenspiel des Unternehmers Harald Höppner begann, hat sich zu einem professionell betriebenen Hilfsprojekt entwickelt.
-
Berliner Altenheim: Wenn einer Pflegerin nur der Notruf bleibt - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article148500167/Wenn-einer-Pflegerin-nur-der-Notruf-bleibt.html
Sie war allein mit 21 hochgradig Pflegebedürftigen eines privaten Altenheims. Als sie merkte, dass sie nicht alle versorgen konnte, wählte sie die 112. Das Heim ist in Branchenkreisen bekannt.
-
Nordkoreanische Flüchtlinge in Südkorea: Fremd im eigenen Land - taz.de
http://www.taz.de/!5023342/
Eine junge Generation nordkoreanischer Flüchtlinge sucht ihren Platz in ihrer Wahlheimat Südkorea – und muss gegen Vorurteile kämpfen.
-
AKW-Feuerwehren: Abwimmeln, abwiegeln, auflegen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/akw-feuerwehren-abwimmeln-abwiegeln-auflegen-a-751670.html
Wie sicher sind deutsche Atommeiler? Bei einem AKW-Brand wären die Werksfeuerwehren die ersten, die vor Ort eine Eskalation verhindern müssten. Aber wie sind sie ausgestattet? Eine Anfrage bei den Löschtrupps der Kraftwerksbetreiber.
-
Wer kennt eSwatini? | Afrika | DW | 05.09.2018
https://www.dw.com/de/wer-kennt-eswatini/a-45364074
Das ehemalige Swasiland feiert 50 Jahre Unabhängigkeit. Von König Mswasi III. gibt es dazu ein Geschenk: Er hat das Land in eSwatini umbenannt. Im kleinen Königreich freut das aber längst nicht jeden.
-
RUND - Das Fußballmagazin - THEMENWOCHEN
http://www.rund-magazin.de/news/307/79/Themenwoche-Fussballerfrauen-Interview-Christine-Eisenbeis/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Altenheim: Wenn einer Pflegerin nur der Notruf bleibt - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article148500167/Wenn-einer-Pflegerin-nur-der-Notruf-bleibt.html
Sie war allein mit 21 hochgradig Pflegebedürftigen eines privaten Altenheims. Als sie merkte, dass sie nicht alle versorgen konnte, wählte sie die 112. Das Heim ist in Branchenkreisen bekannt.
-
Gendertheorie Studierx: Lann Hornscheidt über gerechte Sprache - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/gendertheorie-studierx-lann-hornscheidt-ueber-gerechte-sprache-a-965843.html
Heißt es StudentInnen, Studierende oder Student_innen? An den Unis tobt ein Streit um gerechte Sprache. Lann Hornscheidt vom Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität schlägt eine neue Form vor: Studierx.
-
So funktioniert billig - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article136743002/So-funktioniert-billig.html
Die Bekleidungskette Primark ist laut, angesagt, extrem preiswert – und auch bei uns sehr erfolgreich. Doch der Aufstieg des irischen Unternehmens hat eine Schattenseite
-
Mahnwachen in Berlin: Wie Verschwörungstheoretiker ticken - Seite 0 - Reportageseite - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/mahnwachen-in-berlin-wie-verschwoerungstheoretiker-ticken/19544708-all.html
Hat der Anschlag am Breitscheidplatz gar nicht stattgefunden? Verschwörungstheoretikern ist kein Gedanke zu blöd. Als Einstiegsdroge dienen die Berliner Montagsmahnwachen.