95 Ergebnisse für: konvoluts
-
Wieder gefundene Pellerhof-Schätze kehren nach Nürnberg zurück - Nürnberg
http://www.marktspiegel.de/nuernberg/lokales/wieder-gefundene-pellerhof-schaetze-kehren-nach-nuernberg-zurueck-d27584.html/actio
Wertvolle Pläne aus den 1930er und 40er Jahren tauchten in einem Münchener Aktionshaus auf – St. Martin Relief der Fassade verschwand nach dem Krieg spurlos NÜRNBERG (nf) - Ein altes Sprichwort sagt, es gibt keine Zufälle.
-
Der Kunstkompass: MaÃstab für Ruhm und Rang auf dem internationalen Markt. - Capital
https://web.archive.org/web/20080416232301/http://www.capital.de/guide/kunstkompass/100001645.html?nv=smart
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wieder gefundene Pellerhof-Schätze kehren nach Nürnberg zurück - Nürnberg
http://www.marktspiegel.de/nuernberg/lokales/wieder-gefundene-pellerhof-schaetze-kehren-nach-nuernberg-zurueck-d27584.html/action/recommend/1/
Wertvolle Pläne aus den 1930er und 40er Jahren tauchten in einem Münchener Aktionshaus auf – St. Martin Relief der Fassade verschwand nach dem Krieg spurlos NÜRNBERG (nf) - Ein altes Sprichwort sagt, es gibt keine Zufälle.
-
Ifflands Nachlass: Grandioses Zeugnis für Berliner Selbstvergessenheit - WELT
https://www.welt.de/kultur/article123648172/Grandioses-Zeugnis-fuer-Berliner-Selbstvergessenheit.html
Und wieder eine Hauptstadtposse: Einer der bedeutendsten Nachlässe der deutschen Klassik lagerte Jahrzehnte lang bei einem Privatmann. Keine der großen Kulturinstitutionen interessierte sich dafür.
-
-
SØR Rusche Sammlung - Leipzig: Erotische Kleinodien mit Industrieambiente - [ART]
https://web.archive.org/web/20160325031035/http://www.art-magazin.de/kunst/12593-rtkl-sor-rusche-sammlung-leipzig-erotische-kleinodien-mit-industrieambiente
Zwischen Industrieruinen trifft in Leipzig niederländische Kunst aus dem 17. Jahrhundert auf zeitgenössische Positionen. Studenten von Wolfgang Ullrich...
-
Fall Gurlitt - Lieber im eigenen Haus - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/fall-gurlitt-lieber-im-eigenen-haus-1.2730309
Frühstens im Januar wird entschieden, wer das Erbe des Münchner Kunsthändlersohns bekommen wird. Kulturstaatsministerin Monika Grütters kündigt dennoch eine Ausstellung der Werke an. Andere Museen reagieren verwundert.
-
Vom Ordnen der Dinge. Verzeichnen – Klassifizieren – Recherchieren | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-3980
Am 12. und 13. September 2011 fand im Deutschen Historischen Museum, Berlin (DHM) das Symposium »Vom Ordnen der Dinge. Verzeichnen – Klassifizieren – Recherchieren« statt. Anlass war die seit 20 Jahren bestehende Zusammenarbeit von DHM und Zuse-Institut…
-
LUFTFAHRT: In geheimer Mission - DER SPIEGEL 32/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40859316.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-