298 Ergebnisse für: kooperationszentrum
-
RKI - Archiv 2012 - Epidemiologisches Bulletin 31/2012
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2012/Ausgaben/31_12.html
Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI Hinweise zu den Neuerungen in den Impfempfehlungen 2012 Erratum: Korrigierte Version der Tabelle 4 aus den Impfempfehlungen 2012 Begründung der geänderten Impfempfehlung gegen Mumps Begründung der geänderten…
-
RKI - Infektionskrankheiten A-Z - Kopflausbefall
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/K/Kopflaus/Kopflaus.html
Informationen zu Kopflausbefall
-
RKI - Archiv 2008 - Enterovirus-71-Infektionen: Zum aktuellen Auftreten der Hand-Fuß-Mund-Krankheit in verschiedenen Ländern Südostasiens
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2008/20/Art_02.html?nn=2444038
Seit April 2008 melden verschiedene Länder in Südostasien Häufungen von Fällen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit durch Enterovirus 71. Aus diesem Anlass gibt das Epidemiologische Bulletin 20/2008 einen Überblick über die klinischen und epidemiologischen…
-
RKI - Infektionskrankheiten A-Z - Scharlach (Streptococcus pyogenes)
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/S/Scharlach/Scharlach.html
Informationen zu Scharlach (Streptococcus pyogenes)
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Neo_Rili.pdf
Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut
-
RKI - Epidemiologisches Bulletin
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/epid_bull_form.html
Epidemiologisches Bulletin
-
RKI - Ebolafieber - Maßnahmen zur Desinfektion und Abfall-/Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit einem begründeten Ebolafieber-Verdachtsfall in Deutschland
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Desinfektion_bei_begruendetem_Ebolaverdacht.html
Alle Maßnahmen müssen in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt und ggf. Kompetenz- und Behandlungszentrum erfolgen. Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur…
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Risikocharakterisierung intensivmedizinisch behandelter Früh- und Neugeborener und Daten zur Ist-Situation in deutschen neonatologischen Intensivpflegestationen 2013 - Fachliche Erläuterungen zum Epidemiologischen Bulletin 42/2013 -
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Neo_Monographie
Monographie
-
RKI - Public Health - Public Health – Mehr Gesundheit für alle
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Public_Health/PH_inhalt.html
Die Bedeutung von Public Health für die Gesundheit der Menschen ist in Deutschland im öffentlichen Bewusstsein wenig verankert und spiegelt institutionell nur unzureichend wider. Dies gilt für Forschung und Lehre, den Öffentlichen Gesundheitsdienst, aber…
-
RKI - Infektions- und Krankenhaushygiene - Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, KRINKO-Empfehlung, Bundesgesundheitsblatt 10/2012
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Gramneg_Erreger.pdf
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zu Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt…