793 Ergebnisse für: krebsprã¤vention
-
Gesundheitliche Bedeutung der Folsäurezufuhr
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=42187
Zusammenfassung Der Großteil der Bevölkerung erreicht mit der üblichen Ernährungsweise nicht die zur Gesundheitsprävention empfohlene Zufuhr von Folsäure. Eine angemessene Folatversorgung in der Frühschwangerschaft kann die Häufigkeit…
-
Mikrobiomforschung: Wie körpereigene Keime als „Superorgan“ agieren
http://www.aerzteblatt.de/archiv/127068/Mikrobiomforschung-Wie-koerpereigene-Keime-als-Superorgan-agieren
Der menschliche Körper enthält circa zehnmal so viele Mikroorganismen wie humane Zellen. Der Einfluss dieser „Mitbewohner“ bei der Entstehung, Prävention und Therapie von Krankheiten ist Gegenstand der Mikrobiomforschung. Der menschliche Körper…
-
Allgemeine Zeitung - Clever im Netz: Kinder vor Web-Gefahren schützen
https://web.archive.org/web/20131023182348/http://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/frauen_familie_senioren/meldungen/13390174.
Berlin (dpa/tmn) - Sexueller Missbrauch, Abzocke und Mobbing im Internet sind keine Seltenheit mehr. Vor allem Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Durch Sensibilisierung und Prävention können Eltern ihre Kinder schützen. 10 000...
-
Medizingeschichte: Eine Art „Perspektivensammlung“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/128778/Medizingeschichte-Eine-Art-Perspektivensammlung
Der Aufsatzband, der aus einem Workshop auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention hervorgegangen ist, enthält Beiträge zur Geschichte des Evidenzdenkens in der Medizin. Es sei keine systematische Abhandlung...
-
Allgemeine Zeitung - Clever im Netz: Kinder vor Web-Gefahren schützen
https://web.archive.org/web/20131023182348/http://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/frauen_familie_senioren/meldungen/13390174.htm
Berlin (dpa/tmn) - Sexueller Missbrauch, Abzocke und Mobbing im Internet sind keine Seltenheit mehr. Vor allem Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Durch Sensibilisierung und Prävention können Eltern ihre Kinder schützen. 10 000...
-
Übermässiger Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen: Risiken für Psyche und Körper
https://www.aerzteblatt.de/archiv/56968/Uebermaessiger-Medienkonsum-von-Kindern-und-Jugendlichen-Risiken-fuer-Psyche-und-Koerper
Heranwachsende verbringen inzwischen ebenso viel Zeit vor dem Bildschirm wie in der Schule. Das Risiko für Medienmissbrauch ist bei Kindern aus bildungsfernen Schichten besonders hoch. Auch Ärzte spielen eine Rolle in der Prävention. Die modernen...
-
Prävention: Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinom
http://www.aerzteblatt.de/archiv/31632/Praevention-Familiaeres-Mamma-und-Ovarialkarzinom
Zusammenfassung Rund 5 Prozent der Brust- und Eierstockkrebserkrankungen sind erblich bedingt und folgen einem autosomal dominanten Erbgang. Der erbliche Brust- und Eierstockkrebs tritt familiär gehäuft auf und ist durch ein frühes Erkrankungsalter...
-
Probiotika zur Prävention Antibiotika-assoziierter Diarrhö
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34207/Probiotika-zur-Praevention-Antibiotika-assoziierter-Diarrhoe
Bei Probiotika handelt es sich um lebende Mikroorganismen wie Streptococcus thermophilus, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium bifidum, B. longum, Enterococcus faecium, Saccharomyces boulardii, L. acidophilus, L. casei und L. GG, deren Einsatz...
-
Kochsalzrestriktion zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/77306/Kochsalzrestriktion-zur-Praevention-kardiovaskulaerer-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Krankheiten sind nach wie vor für fast die Hälfte aller Todesfälle verantwortlich (e1). Ziel einer Primärprävention dieser Erkrankungen ist es, ihr vorzeitiges Auftreten und damit auch die ökonomische Belastung der Gesellschaft zu...
-
Dr.Hein Consulting
http://www.dr-hein.com/
Wir beraten Leistungserbringer und Kostenträger aus dem Gesundheitsbereich bei der Implementierung telemedizinischer Gesundheitsleistungen. Unsere Expertise basiert auf einer fundierten Praxiserfahrung.