117 Ergebnisse für: landessternwarte
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/743/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Landesamt für Bau und Verkehr - Polizeiinspektion Erfurt-Süd und Verkehrsinspektion Erfurt
https://www.thueringen.de/th9/tlbv/abgeschlossene_bauprojekte_hochbau/pi_efs/index.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IFE - PALOMAR - LEIDEN SURVEY und Trojan Surveys
https://web.archive.org/web/20180818141231/http://www.ife.uni-hannover.de/239.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft - Akteure der Thüringer Forschungslandschaft
http://www.thueringen.de/th6/tmwwdg/forschung/akteure/index.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomie.de - Merkur- und Venustransit
http://www.astronomie.de/bibliothek/artikel-und-beitraege/die-sonne/doppeltransits/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomie: Planeten beim Nachbarstern unserer Sonne entdeckt - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article109914715/Planeten-beim-Nachbarstern-unserer-Sonne-entdeckt.html
Seit langem spekulierten Astronomen über Planeten im 4,3 Lichtjahre entfernten Nachbarsystem Alpha Centauri: Forscher haben dort nun den nächsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachgewiesen.
-
Communicator-Preis 2005 an Harald Lesch
http://idw-online.de/pages/de/news104340
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Nachbar im All | NZZ
http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/forscher-finden-planeten-bei-unserem-nachbarstern-1.17687048
Das Gestirn Alpha Centauri ist der nächste Nachbar unserer Sonne. Nun hat ein internationales Team mit Schweizer Beteiligung dort einen Planeten entdeckt, der etwa die Masse der Erde hat. Das bringt Astronomen weltweit ins Träumen.
-
Gamma-Astronomie: H.E.S.S. II nimmt Betrieb auf - Spektrum der Wissenschaft
http://www.sterne-und-weltraum.de/alias/gamma-astronomie/h-e-s-s-ii-nimmt-betrieb-auf/1158489
Am 26. Juli 2012 machte das größte Tscherenkow-Teleskop der Welt seine ersten Aufnahmen.
-
Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena
http://www.astro.uni-jena.de/~schie/
Keine Beschreibung vorhanden.