205 Ergebnisse für: liebermanns
-
TU intern Januar 2006
http://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/tui/06jan/liebermann.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orientierungslauf in Deutschland | News
http://www.orientierungslauf.de/1/2/0/559
Orientierungslauf in Deutschland - ein Natursport für Jedermann
-
Deutsche Biographie - Purrmann, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118597175.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Museumsportal Berlin
http://www.museumsportal-berlin.de/
Die gemeinsame Internetseite der Berliner Museen, Gedenkstätten, Schlösser und Sammlungen. Das Museumsportal Berlin bietet einen Überblick über die einzigartige Museumslandschaft, hilft bei der Planung des Museumsbesuchs und regt zu Entdeckungen an.
-
Museumsportal Berlin
https://www.museumsportal-berlin.de/de/
Die gemeinsame Internetseite der Berliner Museen, Gedenkstätten, Schlösser und Sammlungen. Das Museumsportal Berlin bietet einen Überblick über die einzigartige Museumslandschaft, hilft bei der Planung des Museumsbesuchs und regt zu Entdeckungen an.
-
LeMO Biografie - Biografie Wassily Kandinsky
https://www.dhm.de/lemo/biografie/wassily-kandinsky
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
-
Daniel Spanke wird neuer Direktor der Liebermann-Villa: Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
https://www.rm-berlin-sw.de/presse-termine/news-aktuelles/ansicht/artikel/daniel-spanke-wird-neuer-direktor-der-liebermann-villa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Städelmuseum: Schätze aus dem Depot – das ist kein Kanon mehr - WELT
https://www.welt.de/regionales/frankfurt/article13722766/Schaetze-aus-dem-Depot-das-ist-kein-Kanon-mehr.html
Das Städelmuseum hat die Abteilung "Kunst der Moderne" umgekrempelt. Es zeigt Entdeckungen aus dem Depot. Jeder muss sich ein eigenes Urteil bilden.
-
»Ein Fall von Massenraubmord« | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/17481
Zentralratspräsident Dieter Graumann fordert Aufklärung und hofft auf »späte Gerechtigkeit«