Meintest du:
Maschinenpark347 Ergebnisse für: maschinenmarkt
-
Virtuelle Maschine ermöglicht schnelle Inbetriebnahme
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/automatisierung/fertigungsautomatisierung_prozessautomatisierung/articles/42029
Der Markt verlangt immer kürzere Produktionszyklen. Dazu kommen steigende Variantenvielfalt und sinkende Losgrößen. Damit die Anlagenbauer da mithalten können, brauchen sie neue Werkzeuge wie die virtuelle Maschine und die virtuelle Inbetriebnahme, die…
-
Löwenzahnkautschuk-Forschung in Anklam
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/loewenzahnkautschuk-forschung-in-anklam-a-548661/?cmp=nl-97&uuid=39EC6F49-AEAD-4CC1-9EFAD0834
Continental wird sein Projekt „Taraxagum - Reifen aus Löwenzahnkautschuk“, das zusammen mit dem Fraunhofer Institut IME, Münster, dem Julius Kühn-Institut, Quedlinburg, sowie dem Züchtungsexperten ESKUSA, Parkstetten, vorangetrieben wird, nun um einen…
-
Sieben Tipps zum Schweißen verzinkter Bleche und Rohre
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/sieben-tipps-zum-schweissen-verzinkter-bleche-und-rohre-a-633382/?cmp=nl-97&uuid=39EC6F49-AEA
Kann man verzinkte Bleche und Rohre aus Stahl überhaupt noch schweißen? Die Antwort: Ja, es geht. Was beim Schweißen nach dem Verzinken zu beachten ist, erfahren Sie hier.
-
Früherer IFU-Leiter Prof. em. Dr.-Ing. Kurt Lange verstorben
http://www.blechnet.com/themen/umformen/articles/224531/
Am 1. August 2009 verstarb im Alter von 89 Jahren Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Kurt Lange. Lange war von 1963 bis 1988 Leiter des Instituts für Umformtechnik (IFU) der Universität Stuttgart.
-
Tata Steel will näher an die europäischen Stahlkunden herantreten
http://www.blechnet.com/themen/konstruktion/articles/421024/
Der indische Stahlkonzern Tata Steel richtet sein Distributions- und Servicecenter-Netzwerk auf dem europäischen Festland neu aus. Ab sofort stehen bei Europas zweitgrößtem Stahlhersteller unternehmensweit die Endkundenmärkte stärker im Fokus, wie Tata…
-
Verschränkte Photonen sollen Kommunikation und Daten schützen
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/verschraenkte-photonen-sollen-kommunikation-und-daten-schuetzen-a-624304/?cmp=nl-97&uuid=39EC
Immer wieder greifen Unbefugte auf sensible Daten zu. Herkömmliche Methoden zur Verschlüsselung werden durch die stark wachsende Rechenleistung von Computern zunehmend unsicherer. Fraunhofer-Forscher arbeiten daher an einer Lösung, um abhörsicher zu…
-
Aachener Stahlkolloquium zu Ehren von Prof. Winfried Dahl
http://www.blechnet.com/themen/konstruktion/articles/140333/
Am 25. und 26. September 2008 findet im Eurogress Aachen das 23. Aachener Stahlkolloquium statt. Entsprechend dem traditionellen dreijährigen Turnus zwischen Metallurgie, Umformtechnik und Werkstofftechnik liegt der diesjährige Schwerpunkt auf der…
-
Greiferspezialist gewinnt Hermes Award 2017
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/greiferspezialist-gewinnt-hermes-award-2017-a-602223/
Für ein intelligentes Greifermodul hat Schunk den diesjährigen Hermes Award gewonnen. Das Modul ist mit Sensoren ausgestattet und ermöglicht eine problemlose Mensch-Roboter-Kollaboration.
-
Universal Robots gewinnt Roboterpreis IERA-Award 2012
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/automatisierung/fertigungsautomatisierung_prozessautomatisierung/articles/36554
Große Freude herrscht bei Universal Robots. Der dänische Hersteller von flexiblen Industrieroboterarmen ist der Gewinner des achten internationalen IERA-Awards 2012. Der Preis für den UR5 wurde auf der Automatica 2012 in München verliehen.
-
Das Schrägwalzen feiert 125. Geburtstag
http://www.blechnet.com/das-schraegwalzen-feiert-125-geburtstag-a-248052/index2.html
Das Prinzip der Mannesmann-Erfindung von 1885 ist bis heute gültig: Das Schrägwalzen kommt auch nach 125 Jahren in weiterentwickelter Form bei Vallourec & Mannesmann Tubes, dem Weltmarktführer für nahtlos warmgewalzte Stahlrohre, zum Einsatz.