84 Ergebnisse für: microbe
-
Ralf Reski — Freiburg Institute for Advanced Studies
http://wayback.archive.org/web/20120731044729/http://www.frias.uni-freiburg.de/lifenet/fellows/ralf-reski
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Zahngesundheit: Sind die Gene schuld an häufiger Karies? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/sind-die-gene-schuld-an-haeufiger-karies/1505883
Der eine hat mehr Probleme mit Karies, der andere nicht. Da haben doch die Gene ihre Finger im Spiel. Könnte man meinen. Wissenschaftler haben einmal genau ...
-
Musenblätter - Das unabhängige Kulturmagazin
http://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=11082
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Phytopathologie (360a): Phytomedizin
https://phytomedizin.uni-hohenheim.de/phytopathologie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
30.000 Jahre eingefrorenes Virus zum Leben erweckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/30-000-jahre-eingefrorenes-virus-zum-leben-erweckt-a-956616.html
Im Permafrostboden haben Forscher ein seit 30.000 Jahren eingefrorenes Riesenvirus aufgespürt und im Labor zum Leben erweckt. Die Wissenschaftler warnen: Zukünftig könnten gefährliche Krankheitserreger aus dem Frostboden auferstehen.
-
Alternanthera reineckii 'Rosanervig' | Aquasabi - Aquaristik Shop
https://www.aquasabi.de/Alternanthera-reineckii-Rosanervig
Eine neue Papageienblatt-Sorte. Diese farbenprächtige, wüchsige Pflanze zeichnet sich durch lebhaft pink gefärbte Blätter mit helleren Nerven aus. Sie hat unter Wasser eine...
-
aquaristic.net | aquarium · terrarium · pond
http://www.aquaristic.net/
Aquaristik & Aquarium Shop. Auch Aquariumpflanzen / Wasserpflanzen für Ihr Aquarium im Shop. Aquaristik Versand seit 1992. Über 170.000 Kunden weltweit
-
Domestizierung: Moderne Bierhefe hat südamerikanische Wurzeln - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1121220
Moderne Biere gäbe es nicht ohne Mönche, Fastenregeln, Hopfen, Malz - und Südamerika: Von dort stammen Hefen, ohne die das Brauen bei niedrigen Temperaturen ...