Meintest du:
Migrationspakt263 Ergebnisse für: migrationspakts
-
Krise im Sudan - The European
http://www.theeuropean.de/philipp-ruch/4507-krise-im-sudan
Im Sudan brodelt es. Nach dem Völkermord in Darfur steht die südliche Region Abyei vor der Abspaltung und der Unabhängigkeit. Das wird Präsident Bashir nicht zulassen. Das Morden wird aufs Neue losgehen.
-
Weltuntergang - The European
http://www.theeuropean.de/holger-klein/1888-weltuntergang-2
Demnächst geht die Welt so richtig unter. Sagen sie jetzt ja auch im Kino. Im Internet sagen sie das sogar schon länger. Wenn man zu viel Zeit auf entsprechenden Seiten verbringt, neigt man sogar dazu, sich ansatzweise beunruhigen zu lassen. 2012 ist nicht…
-
Sozialkapital - The European
http://www.theeuropean.de/alexander-dill/7362-sozialkapital
Das Problem sind nicht die Ratingagenturen, sondern deren Berechnungsgrundlage. Entgegen jeder Vernunft behaupten die Ökonomen noch immer, Wachstum würde Schulden tilgen. Alternative Ansätze müssen jetzt von unten durchgesetzt werden.
-
Hochschule im Wandel - The European
http://www.theeuropean.de/erik-bertram/5519-hochschule-im-wandel,
Deutschland ist ein rohstoffarmes Land, Bildung daher von höchster Wichtigkeit. Wettbewerb zwischen den Hochschulen hilft, ihre Qualität zu sichern und zu steigern.
-
Politische Lösung in Mali - The European
http://www.theeuropean.de/charlotte-heyl/5880-politische-loesung-in-mali
Der militärische Einsatz in Mali war nur ein Anfang, jetzt braucht es politische Lösungen. Nur: Mit wem kann man verhandeln?
-
Kommunale Wasserprivatisierung - The European
http://www.theeuropean.de/ulrike-von-wiesenau/5967-kommunale-wasserprivatisierung
Eine neue EU-Richtlinie hängt wie ein Damoklesschwert über den Kommunen. Für die Verbraucher allerdings hätte eine Vollprivatisierung der Wasserversorgung vor allem Nachteile.
-
Komfortzone Qualitätsmanagement - The European
http://www.theeuropean.de/paul-reinbacher/10501-komfortzone-qualitaetsmanagement/
Qualitätsmanagement wird oft als impulsgebend und innovativ gefeiert. Dabei ist es in erster Linie eher politisch korrekt, konservativ – und: kitschig.
-
Die Medienikone der Klimaideologen - The European
https://www.theeuropean.de/vera-lengsfeld/15466-die-medienikone-der-klimaideologen
Die völlig irrealen Forderungen einer 16-Jährigen, die nach eigenen Bekundungen den Menschen die Angst einjagen will, die sie täglich selbst empfindet, werden von den Medien gehypt, als wären sie Offenbarungen. Greta rettet nicht das Klima, sondern die…
-
Das post-revolutionäre Tunesien - The European
http://www.theeuropean.de/ghassan-abid/9698-das-post-revolutionaere-tunesien
Die junge demokratische Bewegung in Tunesien tut sich schwer. Nach der Revolution ist von konstruktiver politischer Partizipation nur wenig zu sehen. Auch wenn sich die Wirtschaft erholt, bleibt das Land fragil.
-
Stärkung der europäischen Identität - The European
http://www.theeuropean.de/vincent-immanuel-herr-und-martin-speer/10251-staerkung-der-europaeischen-identitaet
Nichts bringt Menschen besser zusammen, als der persönliche Kontakt miteinander. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wiedererstarkender Nationalismen und Stereotypen. Zeit, allen die Chance zu geben, Europa kennenzulernen. Alle Schulabgänger/innen sollten…