1,041 Ergebnisse für: parteigenossen
-
GLASNOST Berlin - O.M.G.U.S. - Ermittlungen gegen die Deutsche Bank
http://www.glasnost.de/hist/ns/omgus2.html
Ermittlungen gegen die Deutsche Bank
-
7 Orte - Rudolfstraße 6-8 - insitu-linz09.at
http://www.insitu-linz09.at/de/orte/7-orte-rudolfstrasse-6-8.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-GESCHICHTE: Goebbels als Führer? - DER SPIEGEL 24/1960
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43065924.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die katholische Volkspartei in Baden und ihr Verhältniß zum Kriege gegen ... - Reinhold Baumstark - Google Books
https://books.google.de/books?id=-9lBAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die katholische Volkspartei in Baden und ihr Verhältniß zum Kriege gegen ... - Reinhold Baumstark - Google Books
https://books.google.de/books/about/Die_katholische_Volkspartei_in_Baden_und.html?id=-9lBAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im „Dritten Reich“ (1933–1945) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/MedizinischeFakultaet.aspx
Die Universität Bonn und ihre Medizinische Fakultät besaßen einen besonderen Status, der die Nationalsozialisten immer wieder mit Misstrauen erfüllte. Denn viele ihrer Professoren und Mitarbeiter waren überzeugte Katholiken, die der neuen Ideologie nicht…
-
Hermann Lübbe - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118826859
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helmuth Markov: Brandenburgs Justizminister tritt zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/helmuth-markov-brandenburgs-justizminister-tritt-zurueck-a-1088897.html
Es kostet ihn sein Amt, dass er 2010 sein Motorrad mit einem Auto aus dem Fuhrpark des Landes zur Werkstatt fuhr: Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov ist nun zurückgetreten.
-
Wilhelm Brecour – SPD Geschichtswerkstatt
https://spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Wilhelm_Brecour
Wilhelm Karl Fritz Brecour, * 9. Dezember 1866 in Pritzwalk/Brandenburg, † 11. Januar 1940 in Kiel; Tischler oder Zimmermann. Verheiratet. Wann er in die SPD eintrat, ist bisher nicht ermittelt.
-
Chronik der deutschen Sozialdemokratie. - Band 1. - Stichtag: 23./29. Sept. 1906
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/band1/e235e678.html
Keine Beschreibung vorhanden.