Meintest du:
Polarization601 Ergebnisse für: polarisation
-
Photonik: Grundlagen, Komponenten und Systeme - Jürgen Jahns - Google Books
http://books.google.de/books?id=LUAgyJyigmcC&pg=RA1-PA199&dq=elektrooptik&cd=6#v=onepage&q=elektrooptik&f=false
Die moderne Datenverarbeitung verlangt nach immer größeren Speichermedien und schnelleren Übertragungsraten. Optische Systeme, wie sie zum Beispiel die CD-Technologie oder die Glasfaser darstellen, bieten in vielen Fällen die leistungsfähigeren und…
-
Staub macht schlagzeilenträchtige BICEP2-Daten unglaubwürdig - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/von-staub-verhuellt/1310512
Im März wollte das BICEP2-Team Gravitationswellen aus der Zeit kurz nach dem Urknall gefunden haben. Neue Daten belegen nun einen unerwartet starken ...
-
-
Œuvres complètes d'Augustin Fresnel: Théorie de la lumière - Augustin Jean Fresnel - Google Books
https://books.google.de/books?id=3QgAAAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Metalle auf Abwegen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/619012
Über das ungewöhnliche Tieftemperaturverhalten winziger Metallklumpen.
-
Orthogonal :: orthogonal :: ITWissen.info
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/orthogonal-frequency-division-multiplexing-access-OFDMA.html
Orthogonal bedeutet rechteckig oder rechtwinklig. Das Wort orthogonal wird im Kontext von ITWissen in der Speichertechnik, Antennentechnik, Funktechnik und der Informatik benutzt.
-
Heusser, Jacob Christian (1826-1909) [HistVV]
http://www.histvv.uzh.ch/dozenten/heusser_jc.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lexikon der IR-Spektroskopie
http://www.ir-spektroskopie.de/basics/lexikon.html#d
Lexikon der IR-Spektroskopie: Definitionen von Begriffen
-
Deutsche Biographie - Jensen, Christian
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117104035.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Wellenfänger | c't Magazin
https://www.heise.de/netze/artikel/Wellenfaenger-221705.html
Externe Antennen können die WLAN-Reichweite steigern, doch mit einem simplen Stückchen Draht in der Antennenbuchse passiert eher das Gegenteil. Mit etwas Wissen um die Physik kann man eine wirksame Richtantenne selbst bauen.