4,101 Ergebnisse für: programmierer
-
Frauen in der IT: Die ersten Programmierer waren weiblich - SPIEGEL ONLINE
http://m.spiegel.de/karriere/a-847609.html
Schülerinnen erwärmen sich nur selten für ein Informatikstudium. Dabei waren die ersten Programmierer der Welt weiblich. In den USA galt Software-Entwicklung früher sogar als Frauenberuf.
-
Internet - Hiobsbot - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/internet-hiobsbot-1.3148823
Findige Programmierer haben eine Anwendung kreiert, die automatisch twittert, was Medienleute bei Wikipedia ändern. "Fünfte Gewalt" nennt sich (nach der "Vierten", den Medien) dieser Bot zur Medienbeobachtung.
-
urbanstudio - Webagentur im Herzen der Hauptstadt.
http://www.urbanstudio.de
Programmierer und Webdesigner aus Berlin. Wir entwickeln und gestalten Webseiten, komplexe ERP-Systeme, Business- Software und Content-Management-Systeme. Pünktlich und kosteneffektiv. Mit Herz und Verstand.
-
Vor 20 Jahren: Das erste Wiki kommt ins Netz | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-20-Jahren-Das-erste-Wiki-kommt-ins-Netz-2584113.html
Heute vor 20 Jahren veröffentlichte der Programmierer Ward Cunningham eine Software im Internet, die er WikiWikiWeb benannte. Eine schlichte Codezeile namens "Edit this page" revolutionierte das Internet.
-
Mutmaßlicher Phatbot-Entwickler bei Lörrach festgenommen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mutmasslicher-Phatbot-Entwickler-bei-Loerrach-festgenommen-98263.html
Dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg ist am gestrigen Freitag Abend ein dicker Fang gelungen: Die Ermittler nahmen einen vermutlichen Programmierer des als "Superwurm" bekannt gewordenen Schädlings Phatbot fest.
-
„Grammar Nazi“: 47.000-mal geänderter Wikipedia-Fehler ist keiner - WELT
https://www.welt.de/kultur/article137283402/47-000-mal-geaenderter-Wikipedia-Fehler-ist-keiner.html
Seit acht Jahren verbessert der Programmierer Henderson immer den gleichen Fehler im Online-Lexikon Wikipedia. Aber seine Mühe war völlig umsonst. Was er für falsch hält, ist durchaus richtig.
-
Gärtnern für alle: Himmelbeet startet Inklusionsprojekt
http://www.berliner-woche.de/wedding/bildung/gaertnern-fuer-alle-himmelbeet-startet-inklusionsprojekt-d99072.html
Wedding. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12 startet in die Gartensaison. Mit dem neuen Projekt „tuml“ wollen sich die Kiezgärtner mit dem Thema Inklusion und Barrierefreiheit auseinandersetzen.
-
Digitalisierung - Nicht nur was für Nerds - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitalisierung-nicht-nur-was-fuer-nerds-1.3572729
Thomas Bachem ist 31 Jahre alt und erfolgreicher Gründer. Weil Start-ups und Internetkonzernen IT-Spezialisten fehlen, hat er in Berlin eine staatlich anerkannte Hochschule für Programmierer gegründet.
-
Hans Reiser führt Polizei zur Leiche seiner Frau | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hans-Reiser-fuehrt-Polizei-zur-Leiche-seiner-Frau-184508.html
Der Open-Source-Programmierer und Schöpfer von ReiserFS hat gestanden, seine Frau getötet zu haben. Nun hat er voraussichtlich mit 15 statt mit 25 Jahren Gefängnis zu rechnen.
-
Von Lochkarten zu Webservices: IBM i 7.3 | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Von-Lochkarten-zu-Webservices-IBM-i-7-3-3168128.html
Die neue Version 7.3 von IBMs Betriebssystem für Power-Systeme "i" erlaubt maßgeschneiderte Datenzugriffe. In der noch aus der Lochkartenzeit stammenden Programmiersprache RPG sollen Programmierer leicht Webservices entwickeln können.