420 Ergebnisse für: psychiatern
-
Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes ... - Fähndrich, Erdmann, Stieglitz, Rolf-Dieter - Google Books
https://books.google.de/books?id=Al1jDwAAQBAJ&pg=PT39&dq=Vitalgef%C3%BChl+st%C3%B6rung+der+AMDP&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiNx4PAq97c
Der Interviewleitfaden ist für die Arbeit mit dem AMDP-System entwickelt worden, kann jedoch auch unabhängig von der Anwendung des Systems eingesetzt werden. Er dient der Erfassung des psychopathologischen Befundes. Psychiatern, Psychotherapeuten und…
-
Kritik in Kürze | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1980/36/kritik-in-kuerze
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Rede Schneider - Psychiatrie im Nationalsozialismus - Schwerpunkte - DGPPN Gesellschaft
https://www.dgppn.de/schwerpunkte/psychiatrie-im-nationalsozialismus/rede-schneider.html#5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ärzteliteratur: Breites Spektrum
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=156272&s=Almanach
Das ist inzwischen deutlich mehr als eine Eintagsfliege – der 36. Jahrgang des Almanachs deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte liegt nunmehr für das Jahr 2014 vor. Das Buch ist pralle 656 Seiten stark geworden und enthält wieder einmal eine große...
-
Geschichte der Medizin: Psychiatrie im Umbruch
http://www.aerzteblatt.de/archiv/44738/Geschichte-der-Medizin-Psychiatrie-im-Umbruch
Von Walter Ritter von Baeyer (1904–1987) gingen wesentliche Impulse für die Entwicklung der deutschen Psychiatrie nach 1945 aus. Es war eine Sternstunde für die Medizinische Fakultät der Heidelberger Universität, als zu Beginn des Wintersemesters...
-
Menschenrechte: Gerichtshof: Kein Recht auf staatliche Sterbehilfe - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/menschenrechte-gerichtshof-kein-recht-auf-staatliche-sterbehilfe/3713018.html
Aus der Europäischen Menschenrechtskonvention kann kein Recht auf staatliche Sterbehilfe abgeleitet werden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Klage eines Schweizers abgelehnt, der wegen einer psychischen Erkrankung seinem Leben ein…
-
Die Affäre Mollath: Der Mann, der zu viel wusste - Uwe Ritzer, Olaf Przybilla - Google Books
http://books.google.de/books?id=ZYhqAgAAQBAJ
Olaf Przybilla und Uwe Ritzer, Journalisten der "Süddeutschen Zeitung", kannten lange Gerüchte über den Fall Mollath. Als sie bei ihren Recherchen auf ein internes Dokument der Hypovereinsbank stießen, begannen sie einen der größten Justiz-, Psychiatries-,…
-
Erfassen.co.de - Ihr Erfassen Shop
http://www.erfassen.co.de
Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes, Kompetenzen - Erwerb, Erfassung, Instrumente als Buch von Dieter Gnahs, 5 vor Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen, Die Kunst des Erziehens aus dem Erfassen der…
-
Raymond Depardon über Doku „12 Tage“: „Sie sind wie Poeten“ - taz.de
http://www.taz.de/!5509446/
Der Filmemacher und Fotograf Raymond Depardon spricht über Missstände in der Psychiatrie und die schwierige Arbeit an seinem neuen Dokumentarfilm.
-
Geschichte Klinikum am Europakanal Erlangen
http://www.bezirkskliniken-mfr.de/das-unternehmen/geschichte/geschichte-klinikum-am-europakanal-erlangen.html
Keine Beschreibung vorhanden.