263 Ergebnisse für: sawsan
-
Donald Trump, König Salman und die leuchtende Weltkugel: Foto der Saudischen Botschaft geht viral – und bekommt Wikipedia-Eintrag › Meedia
http://meedia.de/2017/05/22/donald-trump-koenig-salman-und-die-leuchtende-weltkugel-foto-der-saudischen-botschaft-geht-viral-und-bekommt-wikipedia-eintrag/
Das Bild wirkt nicht zuletzt wegen seiner düsteren Atmosphäre, als käme es direkt aus einem Fantasy-Film.
-
Cheblis Sexismus-Vorwürfe: Ein Staatsamt eignet sich nicht für politische Kampagnen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/cheblis-sexismus-vorwuerfe-ein-staatsamt-eignet-sich-nicht-fuer-politische-kampagnen/20490328
Im angeblichen Schockzustand hat die Berliner Staatssekretärin ihre Pflichten vergessen und bei Facebook und Twitter ein Tribunal veranstaltet. Ein Kommentar.
-
Von Heiligen und anderen Antisemiten
http://haolam.de/artikel_21283.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Landesvertretung Berlin - Berlin.de
https://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/politik/bundesangelegenheiten/landesvertretung-berlin/artikel.23567.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach Wulff-Rede: MDR-Intendant twittert geschmacklosen Islam-Witz - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article10076595/MDR-Intendant-twittert-geschmacklosen-Islam-Witz.html
Der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks, Udo Reiter, nimmt sich Wulffs Rede zum Einheitstag als Vorlage für einen peinlichen Islam-Witz.
-
Die junge Staatssekretärin Sawsan Chebli gerät zwischen die Fronten des Nahostkonflikts — DER SPIEGEL 2018/29
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-158385390.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Botschaft Windhuk - 18. Juli 2016 - Zur Antwort der Bundesregierung auf eine „Kleine Parlamentarische Anfrage“ der Fraktion „Die Linke“ vom 06. Juli 2016:
https://web.archive.org/web/20171115082954/http://www.windhuk.diplo.de/Vertretung/windhuk/de/07/__Pressemitteilungen/PM__2016/pm-37-antwort-bundesregierung-anfrage-6-july-2016.html
Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort vom 06. Juli 2016 auf eine Parlamentarische Anfrage der Bundestagsfraktion „Die Linke“ zum Sachstand der Verhandlungen zum Versöhnungsprozess mit Namibia mitgeteilt:
-
Warum Twitter den Kanal Infowars von Alex Jones online lässt › Meedia
https://meedia.de/2018/08/08/er-wird-behandelt-wie-jeder-andere-nutzer-warum-twitter-ceo-dorsey-den-verschwoerungstheoretiker-al
YouTube, Facebook, Apple und Spotify entfernten den Kanal InfoWars von ihren Plattformen. Nun hat Twitter erklärt, warum sie es nicht tun.
-
Deutsche Botschaft Windhuk - 18. Juli 2016 - Zur Antwort der Bundesregierung auf eine „Kleine Parlamentarische Anfrage“ der Fraktion „Die Linke“ vom 06. Juli 2016:
https://web.archive.org/web/20171115082954/http://www.windhuk.diplo.de/Vertretung/windhuk/de/07/__Pressemitteilungen/PM__2016/pm
Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort vom 06. Juli 2016 auf eine Parlamentarische Anfrage der Bundestagsfraktion „Die Linke“ zum Sachstand der Verhandlungen zum Versöhnungsprozess mit Namibia mitgeteilt:
-
Medizin-Professorin: CSU-Frau erhält nach Mollath-Tweet Polizeibesuch - WELT
https://www.welt.de/regionales/muenchen/article117060262/CSU-Frau-erhaelt-nach-Mollath-Tweet-Polizeibesuch.html
Nach einem Tweet über Justizministerin Merk bekommt eine Münchner Professorin überraschend Besuch von der Polizei. Die CSU-Frau ist überzeugt: Das liegt an ihrem Engagement für Gustl Mollath.