Meintest du:
Semantische1,388 Ergebnisse für: semantischen
-
Bewegung, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung bei Reticulomyxa filosa (Rhizopoda)
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1639
Der vielkernige, bis mehrere Millimeter große Protist Reticulomyxa filosa gliedert sich in einen relativ stationären Zentralbereich mit breiten Protoplasmaadern und einen peripheren Bereich mit dünnen Reticulopodien. Die Retikulopodien phagozytieren…
-
Necrophorus vespillo (Silphidae) - Kopulations- und Kampfverhalten
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2436
Totengräber. Mehrere Necrophorus vespillo am Kadaver einer Maus. Kopulationen, anschließend Kämpfe zwischen gleichgeschlechtlichen Tieren und Abwanderung der "Verlierer". Zwischendurch Nahrungsaufnahme. Erzeugung unterschiedlicher Töne durch Stridulation,…
-
Xiphinema index (Nematoda) - Saugen an Wurzeln von Sämlingen (Feige)
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2375
Fadenwurm. Abtasten und Durchstechen der Zellwand, Vordringen des Mundstachels in tiefere Zellschichten. Anschließend Bewegungen im Basalbulbus des Ösophagus während der Nahrungsaufnahme. Verlassen der Saugstelle und Reaktion der Wurzelspitze auf die…
-
Amerikanische Faulbrut - Eine gefährliche Erkrankung des Bienenvolkes
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-2025
Die amerikanische Faulbrut ist eine Erkrankung der Bienenbrut (Apis mellifera L.). Sie ist höchst ansteckend und wird durch das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae larvae hervorgerufen. Das Video informiert über biologische Grundlagen und…
-
Knospenentfaltung bei der Rotbuche Fagus sylvatica
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1488
Zeitrafferaufnahmen dokumentieren den Entfaltungsvorgang: die Knospen öffnen sich (wie bei anderen Laubbäumen und Sträuchern) durch interkalares Wachstum der mittleren und apikalen Knospenschuppen sowie durch gleichzeitiges Streckenwachstum des jungen…
-
Fortpflanzung und postembryonale Entwicklung des Anneliden Platynereis dumerilii
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1577
Platynereis lebt in selbstgesponnenen Röhren, die dem Untergrund angeheftet sind. Geschlechtsreife Tiere (Heteronereis) verlassen die Wohnröhren tageszeitlich und mondphasenbezogen koordiniert. Beim Laichtanz schwimmen die Weibchen in engen, die Männchen…
-
Elektrophysiologie des Ranvierschen Schnürrings - Isolierung, Montage, Morphologie
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1413
Der Film zeigt die Präparation einer einzelnen motorischen Nervenfaser aus dem N. ischiadicus des Frosches und dessen Fixation in zwei Nährkammern, zwischen denen sich ein Spalt für den Ranvierschen Schnürring befindet. Anhand des weiteren Versuchsaufbaus…
-
Ökologie der Schwebfliege Episyrphus balteatus
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-7011
Das Doppelbändchen, eine der häufigsten Schwebfliegen, ernährt sich von Nektar und Pollen. Die Larve dagegen lebt räuberisch. Begattete Weibchen suchen zur Eiablage Blattlauskolonien auf. Junge Larven erwarten passiv den Berührungsreiz einer Blattlaus,…
-
CELAN - Musiktheater in sieben Entwürfen (Teil 2)
https://av.tib.eu/media/14366
Nach einer langen, intensiven Auseinandersetzung des Komponisten Peter Ruzicka mit Leben und Werk des jüdischen Dichters Paul Celan (1920 - 1970) entstand die Oper CELAN, die in der Dresdener Semperoper 2001 uraufgeführt wurde. Die Oper zeichnet die…
-
Craspedacusta sowerbii - Polypenkolonien und Bildung von Wanderfrusteln
//doi.org/10.3203/IWF%2FB-714
Süßwassermeduse; Hydrozoa. Überblick über verschiedene Kolonien; Aufbau des Polypen; Fortbewegung der Wanderfrustel, Bildung und Ablösen einer Wanderfrustel von einer intakten Kolonie (ungeschlechtliche Vermehrung, laterale Frustelbildung) sowie Auswachsen…