160 Ergebnisse für: spähprogramm
-
Prism-Whistleblower: Obama jagt Edward Snowden - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20131004213337/http://www.sueddeutsche.de/politik/prism-informant-snowden-auf-der-flucht-obamas-jagd
Edward Snowden hat die Prism-Internet-Überwachung verraten. Die Regierung der USA von Barack Obama geht gegen Geheimnisverräter vor.
-
NSA-Spähskandal: BND bestreitet Prism-Mitwisserschaft | STERN.de
http://www.stern.de/politik/deutschland/nsa-spaehskandal-bnd-bestreitet-prism-mitwisserschaft-2039435.html
Sowohl der BND als auch die Bundeswehr sollen Medienberichten zufolge bereits seit Langem über Prism im Bilde gewesen sein. Doch der BND dementiert.
-
Historischer Sieg für Tusk in Polen - Service - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20111011011838/http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1216325
sueddeutsche.de
-
Whistleblower Edward Snowden - US-Republikaner fordern "Strafverfolgung mit der vollen Härte des Gesetzes" - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20131008071158/http://www.sueddeutsche.de/politik/whistleblower-edward-snowden-allein-gegen-die-supe
Das Weiße Haus äußert sich bisher nicht direkt zu Snowden. Doch in Washington werden erste Rufe nach einer Auslieferung laut. Der Republikaner Peter King, Mitgl...
-
Racial Profiling: Der latente Rassismus der Polizei - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/racial-profiling-der-latente-rassismus-der-polizei/8416962.html
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat festgestellt, dass Rassismus nicht nur in den Köpfen der Menschen, sondern auch im Handeln des Staates fortbesteht. Deutschland muss sich nun mit dem latenten Rassismus der Polizei befassen.
-
Fall Snowden: US-Senator droht Ecuador mit Handelsschranken - manager magazin
https://web.archive.org/web/20130630200449/http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/a-908091.html
Ein einflussreicher AuÃenpolitiker im US-Senat hat Ecuador mit der Streichung von Handelserleichterungen gedroht, falls das lateinamerikanische Land dem früheren NSA-Mitarbeiter Edward Snowden Asyl gewährt. Die USA werde Länder "nicht für…
-
Whistleblower Edward Snowden: Allein gegen die Supermacht - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20140327023601/http://www.sueddeutsche.de/politik/whistleblower-edward-snowden-allein-gegen-die-supe
Edward Snowden sagt im Video, warum er über US-Internet-Überwachung der NSA auspackt. Edward Snowdon hofft, Hongkong liefert ihn nicht aus.
-
Britischer Geheimdienst spioniert weltweit Internetnutzer aus - news.ORF.at
https://web.archive.org/web/20130625140549/http://www.orf.at/stories/2188137/2188138
Der britische Geheimdienst Government Communications Headquarters (GCHQ) zapft nach einem Bericht der Zeitung „Guardian“ Telefon- und Internetkabel an und gibt große Mengen von persönlichen Informationen an die US-Behörde NSA weiter. Die Aktion mit dem…
-
Großbritannien: Google-Tochter DeepMind darf Millionen Patientendaten auswerten | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Grossbritannien-Google-Tochter-DeepMind-darf-Millionen-Patientendaten-auswerten-3197137.
Die Google-Tochter DeepMind hatte jüngst mit dem Erfolg ihrer KI im wohl öffentlichkeitswirksamsten Go-Spiel für Schlagzeilen gesorgt. In Großbritannien will sie bei der Gesundheitsvorsorge helfen und bekommt dafür Zugriff auf viele Patientendaten.
-
Prism-Skandal: Google will NSA-Anfragen veröffentlichen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/prism-skandal-google-will-nsa-anfragen-veroeffentlichen-a-906582.html
Der Internetkonzern Google wehrt sich gegen das Geheimhaltungsgebot in der Prism-Affäre. Mit Verweis auf die US-Verfassung verlangt der Konzern jetzt offiziell, konkret veröffentlichen zu dürfen, wie oft die NSA Daten anfordert.