603 Ergebnisse für: stonehenge
-
Architektur: Wie der gute Klang in den Konzertsaal kommt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article116524428/Wie-der-gute-Klang-in-den-Konzertsaal-kommt.html
Würde der weltberühmte Konzertsaal in Wien heute gebaut, hagelte es sicherlich Klagen. Für eine gute Akustik muss zwischen Architekten, Musikern und Zuhörern vermittelt werden.
-
Category:William Stukeley – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:William_Stukeley?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Archäologe ohne Schaufel - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1766020/
Die Archäologie hat lange auf Schaufel, Spitzhacke und Pinsel gesetzt, um verborgene Überbleibsel der Vergangenheit freizulegen. Wolfgang Neubauer braucht das nicht: Er durchsucht den Boden ganz ohne zu graben – mit Magnetometer und Radar.
-
Friedrich Schoenfelder (Sprecher) Hörbücher | Audible.de
http://www.audible.de/search?ie=UTF8&searchNarrator=Friedrich%20Schoenfelder&ie=UTF8
Entdecken Sie alle Hörbücher gesprochen von Friedrich Schoenfelder auf Audible.de. 1 Hörbuch Ihrer Wahl pro Monat. Der erste Monat geht auf uns.
-
Chris Evans & David Hanselmann - Stonehenge; From Then till Now - Musik an sich
http://www.musikansich.de/review.php?id=13300
Monatlich erscheinendes Online-Musikmagazin über alle Musikrichtungen mit Interviews, Reviews, Konzertberichten, Tourdaten und vieles mehr
-
Archäologie: Fernhandel provozierte größte Schlacht der Bronzezeit - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article171024374/Fernhandel-provozierte-groesste-Schlacht-der-Bronzezeit.html
An der Tollense in Mecklenburg gingen um 1250 v. Chr. bis zu 5000 Mann aufeinander los. Die Größenordnung zeigt, wie Anführer schon damals ihre Herrschaft nördlich der Alpen organisierten.
-
Category:Neodruidism – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Neodruidism?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuer Sensationsfund: 300.000 Jahre alte Überreste von Säbelzahnkatze entdeckt - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/natur/palaeontologie/neuer-sensationsfund-in-schoeningen-300-000-jahre-alte-ueberreste-von-saebelzahn
Das kleine niedersächsische Städtchen Schöningen ist offenbar immer wieder für archäologische Sensationen gut: Vor neun Jahren wurden dort 300.000 Jahre alte Speere gefunden, jetzt ist klar, wogegen sich die Menschen damals verteidigen mussten.
-
Das Rätsel von Wormbach - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article3463909/Das-Raetsel-von-Wormbach.html
Besaß dieser kleine Ort im Sauerland tatsächlich ein steinzeitliches Observatorium? War er ein spirituelles Zentrum der alten Welt? Lange Zeit verstellte ein Fichtenwald den Blick und machte eine Überprüfung der These unmöglich. Bis vor zwei Jahren der…
-
Weltkulturerbestätten | VisitBritain
http://www.visitbritain.com/de/Things-to-do/Heritage/The-National-Trust.html
Keine Beschreibung vorhanden.