612 Ergebnisse für: sudhoff
-
Richard Plöhn – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Richard_Pl%C3%B6hn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Lange_92/
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Das Ganzjahresweideprojekt „Lange Erlen“ in Hachen soll Mitte Juli startklar sein. | Sundern
https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/sundern/ganzjahresweideprojekt-lange-erlen-hachen-soll-mitte-juli-startklar-se
Hachen. Die ersten Dexter Zwergrinder werden am Sonntag ihre neue Heimat in Hachen beziehen. Sie werden ganzjährig rund elf Hektar Weidefläche in der Flur „Lange Erlen“ bewohnen. Derzeit werden die drei
-
Deutsche Biographie - Brunn, Walter von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11763817X.html#indexcontent
Deutsche Biographie
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Sigerist_152
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Deutsche Biographie - Kellner von Kirchheim, Johannes
http://www.deutsche-biographie.de/pnd100949096.html
Deutsche Biographie
-
Karl Mays "Weihnacht!" - Inhalt
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/kms/kms09.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christus oder Muhammed (Schneider) – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Christus_oder_Muhammed_(Schneider)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Wagner_552
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.