451 Ergebnisse für: synchrotron
-
Professor Helmut Dosch übernimmt den Vorsitz des DESY-Direktoriums - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
http://www.desy.de/aktuelles/news/archiv_vor_2010/2008/desy_3010/index_ger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
X-Ray Absorption and X-Ray Emission Spectroscopy: Theory and Applications - Google Books
https://books.google.de/books?id=Ho3gCAAAQBAJ&pg=PA125#v=onepage
During the last two decades, remarkable and often spectacular progress has been made in the methodological and instrumental aspects of x–ray absorption and emission spectroscopy. This progress includes considerable technological improvements in the design…
-
Category:Electromagnets – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Electromagnets?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BESSY II
https://www.helmholtz-berlin.de/quellen/bessy/index_de.html
Der Elektronenspeicherring BESSY II in Adlershof liefert extrem brillante Photonenpulse von der langwelligen Terahertz-Region bis hin zur harten Röntgenstrahlung. Rund 50 Strahlrohre an Undulator-, Wiggler- und Dipolquellen bieten dem Nutzer eine…
-
-
Wo Israeli und Iraner gemeinsam forschen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eroeffnung-des-cern-des-nahen-ostens-wo-israeli-und-palaestinenser-gemeinsam-forschen-ld.129363
In Jordanien ist der erste Teilchenbeschleuniger des Nahen Ostens eingeweiht worden. Forscher aus der ganzen Region sollen dort arbeiten – explizit zur Förderung des Friedens.
-
Wo Israeli und Iraner gemeinsam forschen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eroeffnung-des-cern-des-nahen-ostens-wo-israeli-und-palaestinenser-gemeinsam-forschen-ld.1293639
In Jordanien ist der erste Teilchenbeschleuniger des Nahen Ostens eingeweiht worden. Forscher aus der ganzen Region sollen dort arbeiten – explizit zur Förderung des Friedens.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=136759629
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Synchrotronstrahlung: Petras Perspektiven - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/ticker/780422
Vom "Abfallprodukt" zur Wunderlampe.
-
Category:Canadian Light Source – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Canadian_Light_Source?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.