114 Ergebnisse für: treibhauseffekts
-
Klima: »Ich bin Dein Gore | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/43/U-Klimatismus
…und Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.« Der Klimatismus als neue weltliche Religion
-
CO2-Ausstoß: Verkehrs-Emissionen bis 2050 halbierbar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/co2-ausstoss-verkehrs-emissionen-bis-2050-halbierbar-a-1063822.html
Fast ein Viertel des weltweit ausgestoßenen Kohlendioxids stammt von Autos, Schiffen und Flugzeugen. Doch der Verkehrssektor könnte seine Emissionen deutlich senken, wie eine Studie zeigt. Dafür müsste die Politik aber umdenken.
-
Zehntausende Touristen reisen jedes Jahr nach Afrika, um Gorillas und Schimpansen in freier Wildbahn zu sehen | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/article/zehntausende-touristen-reisen-jedes-jahr-nach-afrika-um-gorillas-und-schimpansen-freier-0
Die Begegnung mit Menschenaffen in ihrem natürlichen Lebensraum fasziniert viele Menschen. Touren, die solche Begegnungen ermöglichen, sind beliebt. Für die Tiere bringt der zunehmende Tourismus sowohl Schutz als auch Risiken mit sich.
-
200 Staaten, ein Ziel: Pariser Klimaschutzabkommen tritt in Kraft - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Pariser-Klimaschutzabkommen-tritt-in-Kraft-article19004756.html
Vor knapp einem Jahr einigte sich die Weltgemeinschaft auf das historische Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu reduzieren. Noch ist von den notwendigen Anstrengungen allerdings nicht viel zu sehen - auch Deutschland hinkt hinterher.
-
Natürliche Kältemittel im "Greenfreeze" schützen Ozonschicht und Klima
http://www.innovations-report.de/html/berichte/umwelt_naturschutz/bericht-105624.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ökotourismus in Afrika verbindet Entwicklung und Naturschutz | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/article/oekotourismus-afrika-verbindet-entwicklung-und-naturschutz
Tourismus ist für Entwicklungs- und Schwellenländer eine Chance. Bestenfalls bringt er der Bevölkerung Fortschritt und schützt gleichzeitig die Natur. Das Schutzgebiet Kavango-Zambezi (KAZA) und der Virunga-Nationalpark zeigen, wie nachhaltige Entwicklung…
-
Klimawandel: Hitze führte zu Kiefer-Massensterben - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/sixcms/detail.php?id=791351
Langzeitige Dürre gepaart mit außergewöhnlich hohen Temperaturen führten zu einem massenhaften Absterben von Pinyon- oder Nusskiefern (Pinus edulis) im…
-
Neueste Literatur zum Thema Situation und Rechte von Minderheiten | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
https://www.dandc.eu/de/article/neueste-literatur-zum-thema-situation-und-rechte-von-minderheiten
Seit den 1990er Jahren legt die Weltgemeinschaft einen größeren Augenmerk auf den Schutz und die Förderung von nationalen, ethnischen, religiösen und sprachlichen Minderheiten. Dennoch werden Minderheiten weiterhin weltweit diskriminiert und…
-
Klimawandel - Meeresspiegel steigt schneller als befürchtet - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-meeresspiegel-steigt-schneller-als-befuerchtet-1.1781924
Die Erderwärmung schreitet voran und der Meeresspiegel wird stärker ansteigen als bislang befürchtet. Das sagt der neue IPCC-Bericht.
-
Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, fordert bessere Arbeitsbedingungen in Textilindustrie | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/article/gerd-mueller-bundesminister-fuer-wirtschaftliche-zusammenarbeit-und-entwicklung-fordert
Sozial- und Umweltstandards in der Textilproduktion sollen besser werden. Das ist ein Ziel der deutschen Entwicklungspolitik.