765 Ergebnisse für: umdeutung
-
Kreuzdenker, Siedlungsnamen: Gundernhausen
http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/8namen/1ort/sn05/orte/g/gu/gundernh.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stellungnahme für den Rechtsausschuß des Bundestages | DIJG
http://dijg.de/fileadmin/dijg-uploads/pdf/statement_anhoerung_rechtsausschuss_2005.pdf
Stellungnahme für den Rechtsausschuß des Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechtes.
-
BGH, 21.06.1957 - V ZB 6/57 - Rechtsmittel
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1957-06-21/v-zb-6_57/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung: Zur Dialektik von Naturbeherrschung und Natursehnsucht
https://www.bisp-surf.de/Record/PU199210060224
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Unfassliche beschreiben: Auschwitz überleben als Scham und Schuld, Auftrag und Aporie – zum Tod von Imre Kertész | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/literaturnobelpreistraeger-kertesz-86-jaehrig-gestorben-1.18720883
Mit dem Tod von Imre Kertész verliert die Weltliteratur einen ihrer ganz Grossen. Als Überlebender von Auschwitz hat der ungarische Schriftsteller radikal wie kein anderer über den «Holocaust als Kultur» nachgedacht.
-
Paprikafrucht
http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_4/f06a-b/index.html
Paprikafrucht
-
Tobelhocker – Historisches Lexikon
https://historisches-lexikon.li/Tobelhocker
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte Wunden | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/alte-wunden-1.18129109
In Thailand erhitzt ein von der Regierung unterstütztes Amnestiegesetz die Gemüter. Kritiker sehen darin einen Versuch, dem gestürzten Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra zur Rückkehr in die Heimat zu verhelfen.
-
-
81 | Tagung "Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast" im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/81-tagung-schattenorte-stadtimage-und-vergangenheitslast-im-potsdam-museum
Am heutigen Donnerstag eröffnet Oberbürgermeister Jann Jakobs die gemeinsame Tagung der Landeshauptstadt mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam zum Thema „Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast“.