809 Ergebnisse für: unterzeichnern
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4365
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Für DDR-Bürgerrechtler ist Kassiererinnen-Urteil Klassenjustiz - Berlin - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/dpa/2009/03/13/fuer-ddrbuergerrechtler-ist-kassiererinnenurteil.html
Berlin (dpa/bb) - Frühere DDR-Bürgerrechtler haben das Berliner Kassiererinnen-Urteil als Klassenjustiz kritisiert. Sie erinnerten in einem am Freitag in Berlin veröffentlichten Papier daran, dass der
-
"Rolf Verleger" site:jungewelt.de - Google-Suche
https://www.google.com/search?q=%22Rolf%20Verleger%22%20site:jungewelt.de&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-is-oem1&ved=2ahUKEwii2obJk8XcAhVBb5oKHci0Cr8Q2wF6BAgFEAc&ei=BSReW-LDEcHe6QTI6ar4Cw
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Passow family – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Passow_family?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Je suis Charlie“: Der Schriftzug zum Anschlag in Paris - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article136219726/Der-bescheidene-Schoepfer-von-Je-suis-Charlie.html
Das Bild der drei solidarischen Wörter „Je suis Charlie“ geht um die Welt. Es wurde vom Grafiker Joachim Roncin geschaffen. Die Entstehungsgeschichte des mittlerweile ikonischen Schriftzugs.
-
"Gemeinsamen Erklärung 2018": Top-Down ist wieder in - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/fluechtlingspolitik-eher-elite-als-kleiner-mann-1.3931466
Zehntausende Akademiker rufen in der "Gemeinsamen Erklärung 2018" wegen der "illegalen Masseneinwanderung" den Notstand aus.
-
Deutsch-russisches Verhältnis: Brennende Sorge - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-andere-russlandpolitik-brennende-sorge-1.2256375
Der Rat der 64 Alten - warum der Appell zum Frieden in Europa Gewicht hat. Ein Kommentar von Heribert Prantl
-
Weitere Katholiken schließen sich offenem Brief an Marx an | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/bischofskonferenz/2019-02-06/die-grundfesten-erneuern-weitere-katholiken-schliessen-sich-offenem-brief-marx
Nach dem offenen Brief an Kardinal Reinhard Marx mit Forderungen nach "mutigen Reformen" schließen sich weitere bekannte Katholiken dem Aufruf an. Dabei richten sie den Blick besonders auf die Strukturen der Kirche. - Nachricht vom 06.02.2019
-
Wem gehören Kultur und Wissenschaft? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wem-gehoeren-Kultur-und-Wissenschaft-3413527.html
Open Access: Viele Initiativen, aber wenig Konkretes
-
Pote Sarasin - Munzinger Biographie
http://www.munzinger.de/search/portrait/Pote+Sarasin/0/8014.html
Biographie: Sarasin, Pote; Diplomat