92 Ergebnisse für: webp
-
Category:Radio stations – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Radio_stations?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:William Powell Frith – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:William_Powell_Frith?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rankingkriterien für die Bildersuche
http://www.at-web.de/blog/20120514/rankingkriterien-fur-die-bildersuche.htm
Google ist der Meinung, das Ranking von Bildern beachten viele Webmaster zu wenig. Damit Google besser über den Inhalt indexierter Bilder informiert ist, sollten Webmaster die Grundlagen für das Ranking von Bildern kennen. Im jüngsten Blogbeitrag klärt…
-
"Wirtschaftsmittelschule Informatik" - Google-Suche
http://www.google.ch/search?num=100&hl=de&safe=off&q=%22Wirtschaftsmittelschule+Informatik%22&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“: Neue Features, die nicht gezeigt wurden
http://www.androidnext.de/schwerpunkt/android-4-0-ice-cream-sandwich-features/
Android in der Version 4.0 „Ice Cream Sandwich“ machte bereits auf der Präsentation in Hongkong letzte Nacht einen hervorragenden Eindruck...
-
Category:Verkhovna Rada – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Verkhovna_Rada?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
JPEG: 25 Jahre und kein bisschen alt | heise online
https://heise.de/-3342519
Am 7. Oktober 1991 wurde das JPEG-Format geboren: Die Independent JPEG Group veröffentlichte mit ihrer libjpeg den Referenzcode für den kommenden Foto-Standard. Und trotz aller vermeintlichen "JPEG-Killer" ist das Format lebendig wie eh und je.
-
JPEG: 25 Jahre und kein bisschen alt | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/JPEG-25-Jahre-und-kein-bisschen-alt-3342519.html
Am 7. Oktober 1991 wurde das JPEG-Format geboren: Die Independent JPEG Group veröffentlichte mit ihrer libjpeg den Referenzcode für den kommenden Foto-Standard. Und trotz aller vermeintlichen "JPEG-Killer" ist das Format lebendig wie eh und je.
-
Queergeschichte - Google-Suche
http://www.google.at/search?num=100&hl=de&safe=off&client=opera&rls=de&q=Queergeschichte&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CTB-Locker: Krypto-Trojaner befällt hunderte Webserver | heise online
http://www.heise.de/security/meldung/Admins-aufgepasst-Krypto-Trojaner-befaellt-hunderte-Webserver-3116470.html
Der Erpressungs-Trojaner CTB-Locker hat es dieses Mal nicht auf Windows-Nutzer, sondern auf Webserver abgesehen. Er hat bereits Dateien hunderter Websites verschlüsselt, ein Ende ist derzeit nicht absehbar.