1,641 Ergebnisse für: zentralkomitee
-
Berge in Mittel- und Osteuropa: Topografie und Symbolik. Neun Beispiele ... - Renovabis, Zentralkomitee Der Deutschen Katholiken - Google Books
https://books.google.de/books?id=RFw5DgAAQBAJ&pg=PA56#v=onepage
Topographie und Symbolik. Neun Beispiele zwischen Litauen und Kroatien, Tschechien und Armenien. Berge haben auf den Menschen schon immer eine besondere Faszination ausgeübt, viele galten als Sitz von Gottheiten und Naturgewalten. Manchen Bergen kommt bis…
-
Archivgut der SED und des FDGB - Glossar
https://www.bundesarchiv.de/sed-fdgb-netzwerk/glossar.html?q=Parteischulen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausschreibungen und Preise des deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose
https://www.dzk-tuberkulose.de/aktuelles/ausschreibungen/
Hier auf dieser Seite erfahren Sie, welche Ausschreibungen und Preise es gibt und bis zum Jahr 2012 wer der/die Preisträger/in war.
-
-
Bundesregierung | Aktuelles | SED-Politbüro tritt zurück
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/3-12-1989-sed-politbuero-tritt-zurueck-480230
3. Dezember 1989: In Ostberlin eröffnet SED-Generalsekretär Egon Krenz die 12. Tagung des Zentralkomitees der SED. Es wird die letzte Sitzung sein. Seit Wochen befindet sich die SED in einem Zerfallsprozess, der immer schneller voranschreitet.
-
Bundesregierung | Aktuelles | SED-Politbüro tritt zurück
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014_Deutsche_Einheit/1989-12-03-politbuero-tritt-zurueck.html
3. Dezember 1989: In Ostberlin eröffnet SED-Generalsekretär Egon Krenz die 12. Tagung des Zentralkomitees der SED. Es wird die letzte Sitzung sein. Seit Wochen befindet sich die SED in einem Zerfallsprozess, der immer schneller voranschreitet.
-
Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt: Startseite
https://dioezesanrat.bistum-eichstaett.de
Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt
-
Die DDR im WWW. Personen. Franz Dahlem.
https://web.archive.org/web/20110810160250/http://archiv.ddr-im-www.de/Personen/Dahlem.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Einführung Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei an das deutsche Volk zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands vom 11. Juni 1945 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/?c=dokument_de&dokument=0009_ant&object=context&l=de
Mit seinem Aufruf vom 11. Juni 1945 beanspruchte das Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gegenüber den Sozialdemokraten und den bürgerlichen Parteien die politische Führungsrolle im Nachkriegsdeutschland. In Anlehnung an das…