1,827 Ergebnisse für: salesforce
-
Linden Lab und IBM: Avatare schaffen Sprung in andere Online-Welten - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/web/1868251/
Entwickler von Linden Lab und IBM haben erfolgreich Avatare aus einer Testumgebung in Second Life in eine andere virtuelle Welt "teleportiert".
-
Open-Source-Frameworks auf HP NonStop-Servern: Schneller zur Hochverfügbarkeit - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/subnet/hp-instant-on/1933461/
Für seine NonStop-Hochverfügbarkeitsserver unterstützt Hewlett-Packard (HP) nun auch Open-Source-Frameworks. Mit Hilfe dieser in der Open-Source-Community weit verbreiteten Tools können Kunden und Softwarepartner mission-critical Anwendungen schnell und…
-
Kwon Oh Hyun kommt: Chefwechsel und Milliarden-Investition bei Samsung - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/management/it-macher/2514871/
Wechsel im Topmanagement von Samsung Electronics: Der bisherige Chef Choi Gee Sung soll sich künftig um neue Geschäftsfelder bei der Samsung-Gruppe kümmern. Sein Nachfolger ist der bisherige Vize Kwon Oh Hyun, der die Chipsparte ausgebaut hat.
-
Online-Enzyklopädie in punkto Aktualität nicht zu schlagen: Wikipedia lässt Brockhaus alt aussehen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/produkte-technik/1849919/
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia stellt das Internetangebot des renommierten Brockhau klar in den Schatten. Laut einem aktuellen Test im Auftrag der Zeitschrift "Stern" schneidet das Mitmach-Lexikon, das von Internetnutzern gestaltet wird, insgesamt weit…
-
Linuxtag: BSI veröffentlicht Behörden-Desktop - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/nachrichtenarchiv/575863/
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit "Erposs" eine Linux-basierende PC-Umgebung für öffentliche Verwaltungen vorgestellt.
-
Für E-Books: Wie digitales Papier funktioniert - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/hardware/home-it/1889435/
Kindle, Sony und txtr: E-Books erleben derzeit ihren zweiten Frühling. Die technischen Grundlagen wurden schon vor Jahrzehnten gelegt.
-
MCA-Clones sollen Big Blue das Geschäft streitig machen:Olivetti liefert Mikrokanal-Rechner aus - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/mca-clones-sollen-big-blue-das-geschaeft-streitig-machen-olivetti-liefert-mikrokanal-rechner-aus,1149580
-
Prof. Eike Jessen - Hall of Fame - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/hall-of-fame/prof-eike-jessen,17
Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre baute Eike Jessen Europas schnellsten Computer – den TR 440. Er gehörte zur ersten Generation von kommerziellen Systemen, die es ermöglichten, dass die Rechenleistung eines großen Computers von vielen Benutzern…
-
CeBIT 2014: Bewegliche Gantt-Charts - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/bewegliche-gantt-charts,2556042
Comindware hat auf der CeBIT das Tool "Comindware Project" für ein sich stetig anpassendes Projekt-Management vorgestellt. Auf Basis einer Graph-Datenbank werden die für die Planung oft zentralen Gantt-Charts in Echtzeit angepasst, sobald sich…
-
Digitale Infrastruktur: Das Always-on-Prinzip und seine Grundlagen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/netzwerke/tk-netze/2362645/
Digitale Inhalte zu jeder Zeit und an jedem Ort abrufen zu können, ist ein Gesellschaftstrend der heutigen Zeit. Hinter dieser Entwicklung steht eine leistungsfähige digitale Infrastruktur als Grundvoraussetzung.