847 Ergebnisse für: regression

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=57124

    Vor 150 Jahren führte der Psychiater Bénédict-Augustin Morel das Degenerationsmodell in die Psychiatrie ein. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts bestimmt der Streit zwischen „Psychikern“ und „Somatikern“ die Psychiatriegeschichte. Für beide sind…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=67564

    Durch medizinische Fortschritte ist es zu einem Anstieg von Inzidenz und Prävalenz des Diabetes mellitus und dessen Folgeschäden in den zurückliegenden Jahrzehnten gekommen. Gründe dafür sind einerseits die gestiegene Lebenserwartung in den...

  • Thumbnail
    https://www.rosalux.de/publication/42266/durchmarsch-von-rechts.html

    Völkischer Aufbruch: Rassismus, Rechtspopulismus, rechter Terror. 3., überarbeitete Auflage 2018

  • Thumbnail
    http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Forschung/Verbundprojekte/SFB_876/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/feuilleton/wir-erleben-ein-grosses-gleiten-ld.1370201

    Identitäten lösen sich auf, Gesellschaften verwandeln sich in hypernervöse Gemeinschaften, die Aggressivität nimmt zu: Die Welt scheint aus den Fugen. Der Philosoph Peter Sloterdijk erklärt die grosse Drift, die sich durch die Migrationsdynamik verstärkt.…

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Mensch-undTier;art141,2571047

    Tiere als Rechtssubjekte: Versuch über die prekäre gesellschaftliche Evolution der Tierliebe.

  • Thumbnail
    https://www.uni-hohenheim.de/organisation/einrichtung/fg-landwirtschaftliche-betriebslehre

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bmel.de/DE/Tier/Tiergesundheit/Tierseuchen/_texte/ChronischerBotulismus.html

    Unter der Bezeichnung "chronischer Botulismus" wird von Teilen der Wissenschaft ein Geschehen in Rinderbeständen diskutiert. Bislang dient der Begriff jedoch lediglich als Hypothese zur Erklärung unspezifischer Krankheitserscheinungen – neue Forschungen…

  • Thumbnail
    https://se.informatik.uni-wuerzburg.de/staff/samuel_kounev/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/medizinische-tests-und-statistik-denken-sie-immer-falsch-positiv-a-1087042.html

    Medizinische Tests können verwirren: Mit 95-prozentiger Sicherheit entdecken sie einen gefährlichen Erreger. Aber die Wahrscheinlichkeit, tatsächlich infiziert zu sein, liegt unter zehn Prozent. Was heißt das?



Ähnliche Suchbegriffe