846 Ergebnisse für: spitzhacke
-
Prozess gegen Schröpf | Onetz
http://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/lokales/wegen-buergerfest-tombola-vor-amtsgericht-regensburg-prozess-gegen-schroepf-d537321.html
Mit Blick auf den erwarteten Zuhörerandrang wählte das Gericht vorsorglich den etwas größeren Sitzungssaal 103: Wegen des Vorwurfs der Untreue bei der Bürgerfest-Tombola müssen Oberbürgermeister Hans Schröpf und seine Frau Inge ab Mittwoch, 25. Oktober, um…
-
Gemeinsam und trotzdem einsam | Onetz
http://www.onetz.de/tirschenreuth/kultur/gehaltvolles-theater-zusammen-ist-man-weniger-allein-im-kettelerhaus-gemeinsam-und-trotzdem-einsam-d888737.html
Vereinsamung, Entwurzelung, Resignation und Ziellosigkeit - viele haben mit den neuen Problemen der heutigen Zeit zu kämpfen. So auch der Koch und Lebemann Franck, der verarmte Adelige Philibert und die Malerin/Putzfrau Camille, die eher unfreiwillig zu…
-
Phänomenales Gedächtnis | Onetz
https://www.onetz.de/oberviechtach/lokales/professor-richard-finke-98-ist-der-aelteste-buerger-der-eisenbarth-stadt-phaenomenales-gedaechtnis-d1330642.html
Auch mit 98 Jahren hat sich Professor Richard Finke seine jugendliche Ausstrahlung bewahrt. Als dritter Bürgermeister Heinz Weigl am Sonntag nachmittag im Pfälzer Weg klingelt, holt der Jubilar flugs den Sekt vom Nebenzimmer.
-
Spuren ehemaliger Siedlungen | Onetz
http://www.onetz.de/pleystein/lokales/weiher-und-wasserlaeufe-rund-um-pleystein-deuten-auf-hoefe-oder-muehlen-hin-spuren-ehemaliger-siedlungen-d1445173.html
Im Laufe der Jahrhunderte sind viele Siedlungen rund um Pleystein verödet. Von manchen sind nur noch die Namen als Flurbezeichnung erhalten. Vielfach findet man in der Landschaft Stellen, an denen offensichtlich früher ein Hof stand. Meist ist ein…
-
Zoigl geht nach Windischeschenbach | Onetz
https://www.onetz.de/pirk/lokales/brauhaus-schwab-stellt-bierherstellung-nach-ueber-486-jahren-ein-wuerth-uebernimmt-marke-zoigl-geht-nach-windischeschenbach-d951560.html
Der letzte Sud ist gekocht, die Brauerei Pirk nach über 468 Jahren Geschichte. Den hellen und den dunklen Zoigl wird es weiter geben, allerdings nicht mehr aus Pirk, sondern von der Brauerei Würth in Windischeschenbach. Das Wichtigste für Inhaber Dr.…
-
Noch eindringlicher als der Film | Onetz
https://www.onetz.de/regensburg/kultur/inszenierung-geraet-nicht-ins-stottern-the-kings-speech-die-rede-des-koenigs-am-theater-noch-eindringlicher-als-der-film-d892752.html
Das Schauspiel "The King's Speech" von David Seidler über den stotternden Herzog von York und späteren König George VI. war in den 80er Jahren ursprünglich als Theaterstück geplant, wurde dann aber auf den Wunsch von "Queen Mum", Mutter von Königin…
-
Vor 80 Jahren: Aus Haag und Langenbruck wird Sorghof | Onetz
https://www.onetz.de/oberpfalz/sorghof-vilseck/80-jahren-haag-langenbruck-sorghof-id2437102.html?utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1531829149
Vor fünf Jahren hat Sorghof 75. Geburtstag gefeiert. Zum 80. ist es kein gesondertes Fest geplant. Aber im Hintergrund der Kirwa am Wochenende, die es seit 70 Jahren gibt, wird diesem kleinen Jubiläum zumindest gedanklich Rechnung getragen.
-
"Gesang der Geister" wird zum Hit | Onetz
https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/lokales/gerwin-eisenhauer-gewinnt-internationalen-musikwettbewerb-goethe-vs-schiller-gesang-der-geister-wird-zum-hit-d1228620.html
Dass sein "Gesang der Geister über den Wassern" einmal derart flott daherpluckern würde, konnte der Dichterfürst natürlich nicht ahnen: Good old Goethe - in einer Drum'n'Bass-Version! Das Weidener Schlagzeug-Ass Gerwin Eisenhauer machte das klassische…
-
Todesstrafe für verbotenen Umgang mit deutschen Frauen | Onetz
http://www.onetz.de/regensburg-in-der-oberpfalz/kultur/liebe-in-der-ns-zeit-hinrichtungs-foto-mit-polnischem-zwangsarbeiter-entstand-in-der-oberpfalz-todesstrafe-fuer-verbotenen-umgang-mit-deutschen-f-d891006.html
Es ist ein Foto, das verwirrt: KZ-Häftlinge blicken auf einen Mann in Uniform, der vor ihnen in einem Sarg liegt. Der Hintergrund: Das Bild, das in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zu sehen ist, zeigt einen hingerichteten polnischen Zwangsarbeiter.
-
"Lucky" ist wieder im Fernsehen bei "Bares für Rares" | Onetz
http://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/kultur-de-welt/ludwig-hofmaier-als-antiquitaetenhaendler-bei-horst-lichter-einst-fuehrte-er-das-apollo-in-steinberg-lucky-ist-wieder-im-fernsehen-bei-bares-fuer-d36250.html
Da stand er also, der Ludwig Hofmaier. Nach so vielen Jahren die erste Begegnung. Allerdings nicht persönlich, sondern via Bildschirm. Ludwig Hofmaier, der "Handstand-Lucky", etwas in die Jahre gekommen, doch unverkennbar allein schon wegen seiner Mundart.