1,022 Ergebnisse für: dynastien
-
Was will ″Occupy-Central″? | Asien | DW | 29.09.2014
http://www.dw.de/was-will-occupy-central/a-17961813
Hongkong ist zwar keine Demokratie, besitzt aber eine starke Zivilgesellschaft. Was sie zu bewegen imstande ist, zeigt nun die Occupy-Central-Bewegung. Sie will nicht weichen, ehe ihre Forderungen durchgesetzt sind.
-
USA - Kuba: ″Eine historische Annäherung″ | Amerika - Die aktuellsten Nachrichten und Informationen | DW | 17.12.2014
http://www.dw.de/usa-kuba-eine-historische-ann%C3%A4herung/a-18137972
Eine US-Botschaft in Havanna? Das dürfte nicht mehr in weiter Ferne liegen. Die Annäherung beider Länder ist historisch, sagt Kuba-Experte Bert Hoffmann.
-
Türkei - der ″beleidigte″ Präsident | Europa | DW | 08.12.2018
https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkei-der-beleidigte-pr%C3%A4sident/a-46622547
Wer Präsident Erdogan beleidigt, landet womöglich hinter Gittern. Ein Gesetz macht dies möglich. Tausende wurden bereits wegen angeblicher Präsidentenbeleidigung angeklagt - ein Ende der Festnahmen ist nicht in Sicht.
-
Steven Pinker: Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/steven-pinker/gewalt.html
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Die Geschichte der Menschheit - eine ewige Abfolge von Krieg, Genozid, Mord, Folter und Vergewaltigung. Und es wird immer...
-
Zwischen Masse und Klasse - Bildung in Burkina Faso | Welt | DW | 22.09.2006
http://www.dw.com/de/zwischen-masse-und-klasse-bildung-in-burkina-faso/a-2181613
Burkina Faso hält einen traurigen Weltrekord: Nur knapp 40% der Kinder des Landes werden eingeschult. Viele Burkiner sind deshalb Analphabeten. Und wer doch zur Schule geht, muss in drangvoller Enge lernen.
-
Zu Kreml-kritisch? Sorge um russische Mediengruppe RBK | Europa | DW | 24.05.2016
http://dw.com/de/zu-kreml-kritisch-sorge-um-russische-mediengruppe-rbk/a-19279304
Nach der Entlassung der RBK-Chefredakteure droht die Zahl der kritischen Qualitätsmedien in Russland weiter zu schrumpfen. Die Mediengruppe sorgte mit brisanten Recherchen für Aufsehen - auch über die Panama Papers.
-
OSZE-Mission mit ungewissem Ausgang | Welt | DW | 05.03.2014
http://www.dw.de/osze-mission-mit-ungewissem-ausgang/a-17477926
Die Ukraine hat sie gerufen, jetzt kommt die OSZE. Die Organisation soll die Faktenlage im Land prüfen. Schon ihre Anwesenheit könnte deeskalierend wirken. Aber der Erfolg solcher Untersuchungen ist umstritten.
-
Verhaftungswelle in Ägypten zeigt Wirkung | Welt | DW | 23.08.2013
http://www.dw.de/verhaftungswelle-in-%C3%A4gypten-zeigt-wirkung/a-17042222
Immer noch protestieren die Muslimbrüder in Ägypten gegen die Armee. Doch die Kundgebungen werden kleiner. Die Inhaftierung ihrer Anführer setzt der Organisation zu. Viele Ägypter hoffen, dass es bald ruhiger wird.
-
Studie: Jeder dritte Getötete starb in Syrien | Welt | DW | 05.05.2016
http://www.dw.com/de/studie-jeder-dritte-get%C3%B6tete-starb-in-syrien/a-19236975
Die zweite Ausgabe des Armed Conflict Surveys, der bewaffnete Konflikte untersucht, enthält wenig Ermutigendes. Konfliktforscherin Anastasia Voronkova im DW-Interview zu den Ergebnissen der Studie.
-
Kommentar: Der Vertrag von Minsk ist tot. Es lebe Minsk! | Kommentare | DW | 12.02.2016
http://www.dw.com/de/kommentar-der-vertrag-von-minsk-ist-tot-es-lebe-minsk/a-19043520
Ein Jahr nach dem Abkommen von Minsk bleibt der Weg zum Frieden in der Ostukraine kompliziert. Die Vereinbarungen werden nicht umgesetzt. Aber das ist derzeit nicht das einzige Problem, meint Bernd Johann.