Meintest du:
Radioprogramme4,809 Ergebnisse für: radioprogramm
-
Friedensnobelpreis geht an Denis Mukwege und Nadia Murad | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/soziales/2018-10-05/friedensnobelpreis-geht-denis-mukwege-und-nadia-murad
Wer hat in diesem Jahr am meisten für Frieden und Abrüstung getan? Die Jury für den Friedensnobelpreis ehrt zwei Menschenrechtler und ihren Kampf gegen Gewalt an Frauen. Missio München würdigt die Ehrung als ein "wichtiges Zeichen der Solidarität". -…
-
Zehntausende beten Kreuzweg mit Papst Franziskus am Kolosseum | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/karwoche/2014-04-19/zehntausende-beten-kreuzweg-mit-papst-franziskus-am-kolosseum
Rund 40.000 Menschen haben am Kolosseum mit Papst Franziskus den Kreuzweg gebetet. Die Andacht zu Leiden und Sterben Christi stand im Zeichen der Wirtschaftskrise und von Flüchtlingsströmen. - Nachricht vom 19.04.2014
-
Feuerbestattungen sind nicht nur unter Katholiken umstritten | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/seelsorge/2016-12-02/feuerbestattungen-sind-nicht-nur-unter-katholiken-umstritten
Der Vatikan hat Einäscherungen erst 1963 erlaubt und vor kurzem die Regeln präzisiert. Manches bleibt nach katholischer Lehre verboten. Auch Öko-Aktivisten sehen Feuerbestattungen kritisch - ist die Urne doch häufig nicht biologisch abbaubar. - Nachricht…
-
Der ZIB 2 Faktencheck – wir schauen allen auf die Finger - Nationalratswahl 2013 - news.ORF.at
http://orf.at/wahlergebnisse/nr13//blog/2600521.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heiner Geißler über Gott, Politik und sein Leben - Teil 1 | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2017-04-19/heiner-geissler-ueber-gott-politik-und-sein-leben-teil-1
Heiner Geißler hat viel erlebt in seinem schon langen Leben. Als Politiker, Menschenrechtler, Familienvater und Autor. Im großen domradio.de-Interview blickt er zurück und wagt gleichzeitig den Blick in die politische und persönliche Zukunft. - Nachricht…
-
Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum gilt als "Meilenstein" | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/judentum/2017-08-31/erklaerung-orthodoxer-rabbiner-zum-christentum-gilt-als-meilenstein
Juden sehen Christen nun offiziell als "Partner". Das geht aus einem Dokument hervor, das am Mittwoch in Rom dem Papst überheben wurde. Es handelt sich dabei um die erste, offizielle Erklärung rabbinischer Organisationen zum Christentum. - Nachricht vom…
-
Prälat Dutzmann leitet Trauergottesdienst für Westerwelle | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2016-04-01/praelat-dutzmann-leitet-trauergottesdienst-fuer-westerwelle
Am Samstag nehmen Angehörige und Weggefährten bei einem Trauergottesdienst in Köln Abschied von Guido Westerwelle. Prälat Martin Dutzmann wird die Liturgie leiten - und erinnert bereits im domradio.de-Interview an einen vielschichtigen Menschen. -…
-
Nigerias größtes Priesterseminar steht in Enugu und hat 800 Anwärter | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2017-06-11/nigerias-groesstes-priesterseminar-steht-enugu-und-hat-800-anwaerter
Über mangelndes Interesse am Priesterberuf kann sich die katholische Kirche in Nigeria nicht beklagen. Allein an der größten Ausbildungsstätte im Land bereiten sich derzeit 779 junge Männer darauf vor. - Nachricht vom 11.06.2017
-
Bischof Ackermann sieht Fehler im Umgang mit Missbrauchshinweisen | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2018-05-22/bischof-ackermann-sieht-fehler-im-umgang-mit-missbrauchshinweisen
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat Fehler im Umgang mit Hinweisen zu einem unter Missbrauchsverdacht stehenden Geistlichen eingestanden. Er bedauere, nicht schneller und klarer genug agiert zu haben, so Ackermann. - Nachricht vom 22.05.2018
-
Ein Besuch in den Trümmern des syrischen Klosters Deir Mar Elian | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/christenverfolgung/2016-08-16/ein-besuch-den-truemmern-des-syrischen-klosters-deir-mar-elian
Das Kloster Deir Mar Elian im syrischen Karjatain war eine Begegnungsstätte für Christen und Muslime. Zu Kriegsbeginn wurde es zur Anlaufstelle für Hilfesuchende. Heute liegt es in Trümmern - zerstört von IS-Kämpfern. - Nachricht vom 16.08.2016