87 Ergebnisse für: 14.2.2017
-
Vom unersättlichen Hunger nach Geschichte(n) und den Zumutungen des globalisierten Kapitalismus | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/film/vom-unersaettlichen-hunger-nach-geschichten-und-den-zumutungen-des-globalisierten-kapitalismus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zahnpflege - Was nützen Putzen und Prophylaxe? | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/zahnpflege-was-nuetzen-putzen-und-prophylaxe/-/id=660374/did=18665480/nid=660374/8io22e/index.html
Mit kreisenden Bewegungen oder schüttelnd und rüttelnd? Die meisten Menschen putzen ihre Zähne falsch. Doch die Wissenschaft weiß weder, wie richtig geputzt wird, noch ob es nützt.
-
VG München: Bayern missachtet gerichtliche Anordnung
https://web.archive.org/web/20180209003615/https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-muenchen-az22c161427-fahrverbot-diesel-durc
Richterliche Vorgaben ein Dieselfahrverbot in München zu planen, hat der Freistaat ignoriert. Deswegen muss das Land jetzt ein Zwangsgeld zahlen.
-
VG München: Bayern missachtet gerichtliche Anordnung
https://web.archive.org/web/20180209003615/https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-muenchen-az22c161427-fahrverbot-diesel-durchsetzung-zwangsgeld/
Richterliche Vorgaben ein Dieselfahrverbot in München zu planen, hat der Freistaat ignoriert. Deswegen muss das Land jetzt ein Zwangsgeld zahlen.
-
«Das waren die Missgeburten aus Moskau» | NZZ
https://www.nzz.ch/international/mh17-katastrophe-in-der-ukraine-das-waren-die-missgeburten-aus-moskau-ld.1288943
Vieles spricht dafür: Der Afghanistan-Veteran Sergei Dubinski hat den Transport des Raketensystems koordiniert, das 2014 ein malaysisches Passagierflugzeug abschoss. Das bestätigt nun auch ein ehemaliger Dienstkamerad.
-
Zwei Leben für die Freiheit | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/madame-de-stael-und-benjamin-constant-zwei-leben-fuer-die-freiheit-ld.1295171
Die Romandie feiert das liberale Paar Germaine de Staël und Benjamin Constant. Sie waren Vordenker des Liberalismus, des Dialogs zwischen Deutschland und Frankreich sowie der europäischen Einigung.
-
«Playboy»-Gründer Hugh Hefner 91-jährig gestorben | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/aktuelle-themen/playboy-gruender-hugh-hefner-im-alter-von-91-jahren-gestorben-ld.1318901
Als Hugh Hefner 1953 erstmals das Magazin mit den unbekleideten Damen veröffentlichte, war Amerika noch ein prüdes Land. Das sollte der «Playboy» nachhaltig ändern.
-
kathnews.de - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&q=kathnews.de&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wem die Zürcher Bahnhofstrasse gehört | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/zuercher-bahnhofstrasse-versicherungen-kaufen-banken-stossen-ihre-liegenschaften-ab-ld.155035
Der Zürcher Finanzplatz und die Bahnhofstrasse sind gemeinsam gross geworden. Nun holt die Finanzkrise auch die Einkaufsmeile ein. Die Banken verkaufen ihre Liegenschaften – der Wettbewerb wird härter.
-
Das Land ist gross, und Rettung lauert überall | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/schloendorff-an-der-berlinale-das-land-ist-gross-und-rettung-lauert-ueberall-ld.146081
Weshalb wir angesichts von Volker Schlöndorffs Max-Frisch-Hommage «Rückkehr nach Montauk» einem Literaturprofessor dankbar sein müssen. - Und Andres Veiels «Beuys» grosse Kunst ist.