120 Ergebnisse für: Alltagsarbeit
-
Experte in Glaubensfragen | Regionen
https://www.merkur.de/lokales/regionen/experte-glaubensfragen-214112.html
- Wessobrunn - Irgendwie ist Dr. Adalbert Mayer in den Ruf gekommen, ein Filmexperte zu sein. Immer wieder mal melden sich Filmproduzenten bei ihm und fragen ihn um Rat und Tat. Angefangen hat
-
SANDFUCHS, Wilhelm
https://web.archive.org/web/20070629111330/http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/sandfuchs_w.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Evangelische Hochschule Nürnberg |
http://www.evfh-nuernberg.de/index.php?binobj=file&cmd=passthru&oid=888
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: A. Angrick: Besatzungspolitik und Massenmord | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-2-131
Rezension zu / Review of: Angrick, Andrej: : Besatzungspolitik und Massenmord. Die Einsatzgruppe D in der südlichen Sowjetunion 1941-1943
-
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449) - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/14111.html
Rezension über Heribert Müller / Johannes Helmrath (Hgg.): Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449). Institution und Personen (= Vorträge und Forschungen; Bd. LXVII), Stuttgart: Thorbecke 2007, 422 S., ISBN…
-
Null-Toleranz-Linie in Duisburg: Polizeichefin mit Herz und harter Hand
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/polizeichefin-mit-herz-und-harter-hand-aid-1.7043703
Duisburgs Polizeipräsidentin Elke Bartels fährt gegenüber Kriminellen eine Null-Toleranz-Linie und stellt sich stets vor ihre Kollegen. Gegen den Begriff
-
Auch mit 82 Jahren noch immer im Fels unterwegs | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/reisen/max_niedermann__auch_mit_82_jahren_noch_immer_im_fels_unterwegs_1.7430288.html
Obwohl er in den fünfziger bis siebziger Jahren 40 Routen als Erster begangen hat, ist Max Niedermann heute kaum bekannt. Zu Unrecht: Nicht nur seine Erschliessungen verdienen Würdigung, sondern auch seine Leidenschaft für die Senkrechte.
-
Nationalratswahl - Parteienfinanzierung: Das staatliche Füllhorn
https://www.news.at/a/nationalratswahl-was-parteien-den-steuerzahler-kosten-8294678
Die Debatte um Wahlkampfspenden verdeckt, dass die bei weitem wichtigsten Financiers der Parteien und ihrer Wahlkämpfe – allerdings ...